Blogs
Backwaren der Nacht (EinzelKnaller)
PiHalbe — 4. April 2009 - 19:48
Der schwierigste EinzelKnaller, den ich bisher geleitet* habe. Ein furiose Kombination: Wächter der Nacht mit dem Regelwerk von Burgen & Backwaren (von 1of3). Sollte man meinen. Tatsächlich hat reinecke im Tanelorn schon einen Bericht zu seiner Runde abgeliefert.
Wie kamen wir auf diese Idee? Nun, Wächter der Nacht hatte in unserer derzeitigen ZEK-Umfrage gewonnen und wir brauchten ein Regelwerk dafür. Just zu diesem Zeitpunkt kam die Version 0.6 von B&B und ich fand, dass coole Action, Moral und Übernatürliches ja in der Tat gut zu beidem passten. Also ging es los.
- PiHalbe's blog
- 1 comment
- Read more
- 4714 reads
Zamonische Erlebnisse XIII: Sie wurden soeben vergiftet.
PiHalbe — 2. April 2009 - 11:41
Nächster Halt: Buchhaim. Dort soll nicht nur mit Goharias Hilfe Das Sinn aus den Katakomben geborgen werden, sondern mit Glück lassen sich dort bei einer Haifischmade ein paar Informationen über das Tal der grübelnden Eier (TdgE) einholen. Denn Nachtigaller hat zwar alles Wissen, doch das TdgE gehört in das Reich der Gerüchte. Und wer würde sich besser mit Gerüchten auskennen, als verruchte Haifischmaden? Und wo sollte man sie finden, wenn nich im Herzen aller Sagen und Gerüchte?
Die Gandalfiere bringt unsere fünf Freunde automagisch in die geduckte Stadt, vorbei an den dampfenden Papierpressen und den Druckerein am schwarzen See, mitten auf den Platz der Toten Dichter. Für Pyras, alte Butterbrote oder gestopfte Socken, dichten die gescheiterten Existenzen der Stadt ohne Rücksicht auf ihr Seelenheil, was der Kunde begehrt. Unheimlich tönen ihre gebrochenen Stimmen und platten Verse aus den Löchern im Boden des Platzes. Gompfo wird schlecht.
- PiHalbe's blog
- 1 comment
- Read more
- 8969 reads
Unknown Armies op Kölsch! (EinzelKnaller)
Deathrace King — 30. March 2009 - 13:28
Letzte Woche hatten wir zum zweiten Mal Unknown Armies im EinzelKnaller. Durch den Ausbruch hatten viele Spieler bei uns den Eindruck gewonnen, dass UA vor allem ein Horror-/Suspense-Rollenspiel ist, bei dem man als Spieler in gefährliche Extremsituationen gelangt, aus denen man sich dann nur mit Mühe und Not wieder retten kann. Für UA auf Einsteiger-Niveau trifft das sicherlich zu, aber UA kann noch so viel mehr!
- Deathrace King's blog
- 1 comment
- Read more
- 5709 reads
Plug'n'Play (EinzelKnaller)
PiHalbe — 30. March 2009 - 10:15
Kürzlich im EinzelKnaller: Plug'n'Play ... ein Wegwerf-Szenario. In dem Sinne, dass sämtliche Materialien auf ein einmaliges Bespielen ausgelegt sind und dass keinerlei Vorbereitung seitens der Spieler benötigt wird.
Die Regeln waren simple Simulationsregeln. Zu einfach für uns, man musste ständig dasselbe würfeln. Diese Regeln sind wohl ein Artefakt der Übersetzung aus dem Englischen und ausschlißelich für dieses Szenario geschrieben. Ursprünglich sollte es mit Alternity gespielt werden (wie in der Ausgabe der Anduin beschrieben). Die Regeln haben das Spiel zwar nicht behindert, uns aber auch keine zusätzliche Spannung geliefert. Ohne Regelmechaniken wären wir genauso gut voran gekommen.
- PiHalbe's blog
- 1 comment
- Read more
- 4814 reads
Das System spielt eine Rolle
PiHalbe — 27. March 2009 - 17:12
In der kürzlichen Rollenspiel-Grundsatzdiskussion ging es auch mal wieder um folgende Frage:
"Sag mal, wir probieren so viele Systeme aus; gibt es nicht ein optimales System, das man immer benutzen kann?"
Dazu ein ganz klares jein. Da schließe ich mich Ron Edwards (den ich oben halb zitierte) an, der da sagte: "System does matter". Es kann ein (weitestgehend) optimales System für einen bestimmten Zweck geben, aber nicht ein System, mit dem sich jeder Spielstil, jede Zielsetzung optimal umsetzen lässt.
- PiHalbe's blog
- Login to post comments
- Read more
- 4520 reads
RuneQuest (EinzelKnaller)
PiHalbe — 24. March 2009 - 17:53
Das erste OldSchool-System im Wöchentlichen EinzelKnaller. RuneQuest (1991) ist ein urklassisches System. Man würfelt meistens mit einem W100 unter einen perzentilen Fertigkeitswert; die Werte steigern sich durch eine erfolgreiche Anwendung - Stufen oder EP gibt es nicht. Es gibt Hitpoints und Waffen mit verschiedenen Würfeln, Kampfphasen, Boni, vergleichende Würfe, ... Besonders ist, dass jeder Charakter Magie erlernen kann - und seien es nur Alltagszauber.
Wir hatten vorgefertigte Charaktere für ein Wikinger-Szenario. Der Plot war sehr einfach: Nornen-Priester wollten einen Dämon beschwören und raubten dafür Blutopfer von den Höfen um eine größere Siedlung. Wir Helden waren die stärksten, die nicht auf Kaperfahrt waren, also mussten wir die Ungläubigen verfolgen, stellen und am Ende den Dämon besiegen, dessen Beschwörung wir unfreiwillig beschleunigt hatten.
- PiHalbe's blog
- Login to post comments
- Read more
- 4522 reads
Unknown Armies - Der Ausbruch
PiHalbe — 21. March 2009 - 11:12
Kürzlich haben wir das Szenario "Der Ausbruch" aus dem Band "Schnellschüsse" von Unknown Armies gespielt. Spielleiter war Deathrace King, welcher sage und schreibe acht Spieler betreute. Bei dem Szenario handelt es sich um einen One-Shot, in dem zwei Parteien von unterschiedlichsten Spielercharkateren gegen einander spielen, aber auch überraschende Allianzen bilden oder sich unter einander zerstreiten können. Da ich potenziellen Spielern nicht zu viel vorweg nehmen will, versuche ich, des Pudels Kern zu verschweigen.
- PiHalbe's blog
- 1 comment
- Read more
- 4780 reads
Was ist Rollenspiel?
PiHalbe — 16. March 2009 - 20:38
Tja, was ist Rollenspiel eigentlich? Irgendwie hat man ja ein Gefühl dafür, welche Art von Spielen alle dazu zählen und welche nicht. Und dann gibt es da noch eine unscharfe Grenze und diverse Meinungsverschiedenheiten, zuzüglich Vorlieben und Abneigungen ("Dasunddas ist doch kein Rollenspiel. Das ist Bockmist!").
So weit war es letztens wieder und deswegen habe ich mir auf dem Heimweg ein paar Gedanken dazu gemacht. Zusammen mit ein paar Mitrollos bin ich auf folgendes gekommen.
Im Rollenspiel wird gemeinsam in der Phantasie etwas erlebt. Die Spieler treffen in Verkörperung fremder Personen Entscheidungen.
Darin sind fünf Kriterien (ohne Reihenfolge) eingearbeitet, die uns bisher ausreichend erscheinen.
- PiHalbe's blog
- 1 comment
- Read more
- 5090 reads
Zamonische Tafelanschriebe
PiHalbe — 16. March 2009 - 20:31
Nahtigallers Tafelanschrieb aus Zamonische Erlebnisse X: Sieben Gehirne und damit eine Übersicht über das, was vorerst zu tun ist.
- PiHalbe's blog
- Login to post comments
- 4283 reads
Pegasus Spiele legen mit ihrer Brettspielsektion tüchtig zu. Auf der Spiel 2008 bot ihr Stand neben Munchkin noch zwei Hauptattraktionen: Die Sterne stehen richtig und Pandemie. Um Pandemie habe ich mich zunächst nicht gekümmert, erst als ich sah, dass es das höchstplatzierte kooperative Brettspiel auf BoardGameGeek ist. Da ich schon länger mal etwas kooperatives ausprobieren wollte, habe ich bei buch.de zugeschlagen.
- PiHalbe's blog
- Login to post comments
- Read more
- 6444 reads
