Blogs
Zamonisches Regelwerk
PiHalbe — 29. May 2009 - 19:13
Die Zamonien-Kampagne ist vorbei, aber ein paar Artikel habe ich noch. Heute geht es um die verwendeten Regelmechanismen.
Wir haben die deutsche Version von The Pool gespielt, wo die SL 0…3 Würfel gibt und bis zu 3 Poolwürfel zur Bestechung anbieten kann, um den Siegesmonolog abzuwenden. Im Laufe der Kampagne haben wir irgendwann von Pool auf Anti-Pool gewechselt. Während man bei Pool entweder immer rockt oder immer versagt, muss man bei Anti-Pool wählen: was will ich unbedingt und wo würde ich auch eine Niederlage einstecken. Das ist dramaturgisch wesentlich sinnvoller. Ob es realistischer ist darüber kann man sich streiten. Ich denke schon. Aus Niederlagen kommt Ehrgeiz und Adrenalin, während man sich für große Ergebnisse verausgaben muss.
- PiHalbe's blog
- 1 comment
- Read more
- 6289 reads
StarCraft — Planetary Episodes
PiHalbe — 26. May 2009 - 13:46
Wer erinnert sich noch an StarCraft? Vermutlich jeder, der es mal ausgiebig gespielt hat. Da StarCraft 2 noch reichlich auf sich warten lässt, bleibt einem, auf neue Kampagnen für das alte Spiel zurück zu greifen.
Und in eben einer solchen bin ich zu hören. Die Rede ist von StarCraft: Brood War — Planetary Episodes. Die Kampagne ist gut gemacht und bietet eine sehr solide Storyline. Das finden auch die PC Games und die PC Action, welche den Mod auf DVD mit Heftartikel veröffentlicht haben. Den Artikel der PC Action kann man hier lesen. Insgesamt ght es durch sechs Minikampagnen, die in der gleichen Reihenfolge, wie im Original stattfinden. Von der Handlung möchte ich hier aber noch nichts verraten.
Also, wenn Ihr die CDs noch irgendwo findet und nochmal Lust auf das gute alte StarCraft habt, dann schaut mal in die Planetary Episodes rein.
- PiHalbe's blog
- Login to post comments
- Read more
- 5029 reads
TOOOOOR! (EinzelKnaller)
PiHalbe — 24. May 2009 - 17:56
Qualifikationsrunde der WM, zwei Teams, ein gewaltiges Problem und viele Tote. Eine Persiflage auf den Fußball. Klischees bis an den Anschlag und dazu das luftige Regelwerk von Risus.
Dieses Szenario hatten wir schon vor ein paar Monaten gespielt. Aber anstatt einen Bericht zu schreiben, gibt es hier nun die offizielle Szenario-Beschreibung. Fix-und-fertig zum drucken und losspielen.
Wer liest, muss auch leitern! Spinksen als Spieler gibt's nicht!
Hier geht's zur Runterladung.
- PiHalbe's blog
- Login to post comments
- 7139 reads
Zamonischer Epilog
PiHalbe — 21. May 2009 - 13:39
Zeit, ein paar lose Enden aufzurollen:
- PiHalbe's blog
- 1 comment
- Read more
- 5523 reads
Zamonische Erlebnisse XX: Finale in Unbiskant
PiHalbe — 18. May 2009 - 20:01
Schon von Weitem ist die dunkle Rauchfahne des Maulwurfsvulkans zu sehen. Etwas mulmig ist den fünf in ihrer Gandalfiere schon, als sie über den telepathischen Treibsand von Unbiskant fliegen und seine Wisperstimmen im Kopf hören.
Der Vulkan blubbert tief. Oberhalb seines Kegels ist an Leinen ein Ballon gefesselt, der scheinbar nichts trägt. Doch da ist eine kleine Plattform. Darauf eine rotes Samtkissen und darauf ein etwas größerer Klumpen Dreck.
Jaaa! Komm zu mir, wirf sie in den Vulkan! Cuador ist wieder außer sich. Die anderen halten ihn fest, Cuador windet sich in ihrem Griff. Mittlerweile ist die Gandalfiere bis an den Ballon heran und schwebt über dem Krater des Vulkans. Unter ihnen tosen die Magmamassen. Bedrohlich sammeln sich Vögel in der Ferne zu einem Schwarm, der auf die Gandalfiere zuhält.
- PiHalbe's blog
- Login to post comments
- Read more
- 5458 reads
Mutant — Undergångens Arvtagare (EinzelKnaller)
PiHalbe — 14. May 2009 - 8:39
Bei meinem Studienaufenthalt in Schweden habe ich es mir natürlich nicht nehmen lassen, auch in einen drei schwedische Rollenspielläden zu gucken und dort etwas zu erstehen. Herausgekommen ist Mutant — Undergångens Arvtagare (Mutant — Erbe(n) des Untergangs), ein skurriles postapokalyptisches Rollenspiel in Zentralschweden. Kaum zwei Jahre später haben wir es getestet …
- PiHalbe's blog
- 1 comment
- Read more
- 8439 reads
Fragwürdige Mittel
PiHalbe — 11. May 2009 - 16:51
Eigentlich soll es auf diesem Blog ja weitestgehend um fiktionale Inhalte gehen, aber dieser Gesetzesentwurf der Familienministerin lässt mich nicht los.
Bevor ich die Meinungen der Leser beeinflusse, möchte ich hier auf zwei ePetitionen beim Bundestag aufmerksam machen, die sich mit dem Thema beschäftigen:
- PiHalbe's blog
- 1 comment
- Read more
- 5586 reads
Zamonische Erlebnisse IXX: Überraschung in Atlantis
PiHalbe — 10. May 2009 - 10:10
Atlantis. Metropole Zamoniens. Schmelztiegel der Daseinsformen und Kulturen. Wiege der Kunst, Zentrum des turbulenten Chaos, die facettenreichste Stadt des Kontinents. Sollte man meinen. Dem ist aber nicht so. Nicht mehr.
Die Straßen sind verlassen, statt buntem Treiben nur marschierende Selbling-Patrouillen. Die Gebäude der unterschiedlichsten Stile zu Einheitsbrei geformt, zwischen ihnen Wæchslinge atlantischer Größe. Gerade Gassen, oktagonale Plätze, rechte Winkel. Tristesse non-plus-ultra. Und über allem: riesige Schwärme von Kakertratten.
- PiHalbe's blog
- 1 comment
- Read more
- 6418 reads
Zamonische Erlebnisse XVIII: Grübelnde Eier, Wurmloch und Kreativgewehr™
PiHalbe — 7. May 2009 - 9:15
Sie blicken in ein kleines Tal. Aber nicht so rau und trist, wie das letzte. Statt dessen ist es hier warm, windstill und sonnig. Bunteste Blumen gedeihen und Pflanzen mit dickfleischigen Blättern sprießen allenthalben. Lustige Vögel zwitschern, trällern und werden von prächtigen Schwaranen gefangen. Mit ihrer reglosen Jagd, der gespaltenen Zunge, dem langen Schwanz und dem prächtigen Gefieder, sind diese gnadenlosen Räuber einfach zu prächtig, um sie nicht ins Herz zu schließen.
Unten im Tal finden sich drei große Felsbrocken und darum herum sieben Eier, welche die Helden weit überragen. Ein leises Summen liegt in der Luft und als die Helden näher kommen, erkennen sie, dass es die Eier sind, die Laute des Grübelns ausstoßen: "… m-hmmm … ahhh … hmm … n-nnn … hnhn … mh …"
- PiHalbe's blog
- Login to post comments
- Read more
- 5152 reads
Zamonische Erlebnisse XVII: Wiedersehen mit Krabok
PiHalbe — 4. May 2009 - 12:39
Nach einem langen, langen Marsch, endet der behauene Gang und mündet in ein Tal, hoch im Gebirge. Die Blutschinken. Hohe Berge umranden diese sehr unscheinbare, karge Landschaft. Ist dies das Tal der grübelnden Eier?
Weiter unten steht eine Blockhütte, mit einer Tür mehr als doppelt so hoch, wie Gompfo*. "Ich geh mal raus.", hören sie von innen und verstecken sich schnell. Ein Blutschink mit einem großen Morgenstern tritt aus der Tür und stampft den Hang hinauf.
Das ist Krabok! Und er pflückt Blumen! Gompfo verkleidet sich mit seinem Stielauge als Sonnenblume und lässt sich von Krabok pflücken um auf Hypnosereichweite heranzukommen. Bei einem Blutschink auf diese Distanz reine Routine.
- PiHalbe's blog
- 1 comment
- Read more
- 5083 reads
