PiHalbe's blog
Zamonische Helden: Wilhelm
PiHalbe — 3. February 2009 - 19:59
Wilhelm WirbelWunsch ist das intellektuelle Rückgrat der Truppe. Als waschechtem Witschwein liegt ihm das Fechten in jeder Hinsicht: mit Worten und Degen. Da schmerzt es ihn umso mehr, dass er beim großen Gralsunder Degenfechtturnier nur den dritten Platz belegte. Dafür hat Dr.³ Eul ihn mit Wissen infiziert, von dem seine Kommilitonen nur träumen können. Seine drei Augen haben dazu noch den rechten Durchblick, der ihn hinter die Dinge sehen lässt.
Da Atlantis nicht die erhofften hochgeistigen Konversationen lieferte, die ein Witschwein als Nahrung braucht, beschloss er, sich Cuador und Yamid anzuschließen und vielleicht in Dullsgard oder in anderen gebildeteren Städten einen gesitig ebenbürtigen Diskussionspartner zu finden. Seine feine Nase hilft ihm dabei und riecht jede Diskussion 3 Meilen gegen den Wind.
Zamonische Helden: Cuador
PiHalbe — 1. February 2009 - 12:07
Cuador Sonnenschein ist ein grenzenloser Optimist. Stets geht er mit einem Freudestrahlen in die Welt, keine noch so missliche Lage kann seiner Euphorie einen Abbruch tun. Obwohl ... manchmal, ganz selten klappen seine Mundwinkel nach unten, sein Blick verklärt sich und in blinder Rage und unverständlichen Motiven zieht er wie ein Besessener in die Welt hinaus. Das weiß er natürlich nur aus Berichten, denen er selbst keinen Glauben schenkt. Warum sollte er so etwas tun?
Als Erbe eines fhernhachischen Großhofes ist er ausgezogen, das beste Roggen für den Anbau zu finden. Nicht nur irgendeines, sondern das nachweislich allerbeste Korn Zamoniens. Kein leichtes Unterfangen. Sein erster Ansatz in Atlantis, der größten Metropole Zamoniens, ist gescheitert, so zieht er nun mit der kleinen Gruppe aus, immer auf der Hut vor Roggenmumen und auf der Suche nach edlem Getreide.
Rollospiel (oder: Was mich an unserem Hobby stört)
PiHalbe — 31. January 2009 - 18:23
Was mich eigentlich seit meinen Anfängen mit unserem Hobby gestört hat, ist sein Name. Rollenspiel. Mit dem Namen war ich eigentlich nie einverstanden. Das hat im wesentlichen zwei Gründe:
- Der Name ist für viele negativ oder obskur behaftet.
- Er verleitet viele Spieler zu Fehlschlüssen.
Obskurer Name
Erstens ist schnell erläutert. Wenn die Leute einen nach den Hobbies fragen und man Rollenspiel antwortet, gibt es ein paar wenige Reaktionen darauf:
Zamonische Helden: Yamid
PiHalbe — 30. January 2009 - 19:49
Yamid ist ein typischer Gargylle aus Atlantis. Naja, nicht ganz typisch. Zwar hat er ebenso wie seine Genossen den Greifen beim Aufrechterhalten der Ordnung geholfen - in der Überwachung des Verkehrs - doch als seine Geliebte von einem Rikschadämon überfahren wurde, konnte er nicht mehr in dieser Stadt bleiben, mit der zu viele Erinnerungen verknüpft sind.
Zusammen mit den anderen drei hat sich auf eine waghalsige Reise durchd en ganzen Kontinent begeben. Dabei ist er stets bestrebt, für Gerechtigkeit und Ordnung zu sorgen und ist der gute Engel, der mit seinen Schwingen seine Freunde aus der ärgsten Not rettet. Aber auch sein wachsames Gehör und seine scharfen Krallen leisten ihm gute Dienste beim Aufklären der düsteren Geheimnisse.
Katzulhu (EinzelKnaller)
PiHalbe — 30. January 2009 - 12:44
Ausführlicher Nachbericht von unserem Katzulhu-Einzelknaller, dem zweiten Abend unseres ZEK.
Über die Kurzschocker des Rollenspiel-Almanachs bin ich darauf gekommen, selbst einmal Katzulhu zu leiten. Wir hatten bisher ausschließlich humanoide Daseinsformen verkörpert, insofern war es mal erfrischend anders, (unvermenschlichte) Katzen zu spielen. Sowohl die Idee von Katzen als Charakteren als auch ein cthulhoides Setting begeisterten mich sofort, und auch die anderen Spieler begeisterten sich dafür.
My Life with Master (EinzelKnaller)
PiHalbe — 24. January 2009 - 21:16
So, endlich der (kurze) Nachbericht zur ersten Instanz unserer EinzelKnaller-Runde. Gespielt wurde My Life with Master von Paul Czege.
Vorbereitung ging recht gut, die Spieler haben bis auf Self-Loathing und Weariness die Charaktere selbst vor dem Spiel ausgearbeitet. Dabei sind more-than-humans und less-than-humans heraus gekommen, die nicht ganz regelkonform waren, aber wir haben sie trotzdem so gelassen, weil sie passend erschienen.
Der Meister war Graf Prszçik, der auf seinem Schloss in der Nähe des Dörfchens Blagiç thronte. Er wollte die perfekte Dienerrasse erschaffen und experimentierte dazu mit Golems. Dabei stellte er fest, dass sie als Motor ein beseeltes Herz brauchen. Schweine gingen besser als Hühner, aber was ginge wohl besser als Schweine? Zu allem Überfluss sollten in wenigen Tagen hohe englische Herrschaften zu Besuch kommen, die der Graf beeindrucken wollte.
Rick Future
PiHalbe — 23. January 2009 - 22:35
Für alle Science-Fiction-Hörspieler, die es noch nicht kennen: Das deutsche Hörspielforum Hoerspielprojekt.de produziert seit letztem Jahr eine Serie über den namensgebenden tollkühnen Weltraumpiloten Rick Future, seine Roboter-Begleiterin Evi und das grummelige Weltraum-Schaf Hubert, die in ihrem alten Raumschiff durch die Weiten ziehen, immer auf der Suche nach ein paar Galaks und meist bis über beide Ohren in Schwierigkeiten.
So leitet sich Zamonien
PiHalbe — 21. January 2009 - 12:09
Nachdem ich jetzt schon länger auf die Geschichte unserer Zamonien-Chronik eingegangen bin, will ich heute etwas dazu sagen, wie ich die Runde vorbereite und leite.
Das wichtigste zu erst: ich habe die Bücher alle gelesen. Zwei mal. Und beim zweiten Mal habe ich mir alle Personen, Daseinsformen, Orte, Phänomene und weiteres heraus geschrieben, die ich irgendwie interessant fand. Daseinsformen sogar alle, die es gab - man weiß nie.
Oh, und natürlich hatte ich wochenlang jederzeit Zettel und Stift parat. Wann immer mir etwas witziges einfiel, das sich vielleicht gut machen würde, schrieb ich es auf.
Dann musste ein Grundkonzept her. Wer die Romane gelesen hat, weiß, dass es fast immer um etwas Großes geht. Es sind eben doch Abenteuerromane. Also musste auch für unsere Runde ein großer Plot eines großen Bösewichts her. Dabei ist der Plot aber zamonisiert, also kein gewöhnliches Welterobern.
Neue Hörspielserie: Bermuda 1963
PiHalbe — 17. January 2009 - 15:19
Seit Mittwoch Abend gibt es eine neue Serie vom Hörspielprojekt: Bermuda 1963. Die Serie dreht sich um Abenteuerarchäologen und deren Widersacher, welche die übernatürlichen Geheimnisse des namensgebenden Bermuda-Dreiecks zu ergründen versuchen. Wer jetzt an Indiana Jones und Lara Croft denkt, liegt ganz richtig!
Kratzenbaum
PiHalbe — 16. January 2009 - 15:38
Wie ich ja schon berichtet habe, gibt es seit etwa drei Wochen zwei neue Bewohner in unserem Haus: Linus & Sander, zwei junge norwegische Waldkatzen. Damit wir dennoch etwas von unseren Möbeln behalten können, haben wir natürlich auch einen Kratzbaum für sie.
Ab und an mal zu handwerkeln, macht ja auch Spaß, daher beschlossen wir rasch, selber einen Kratzbaum anzufertigen. Um Euch etwas Skepsis zu nehmen: Es ist viel einfacher und spaßiger, als man befürchten könnte! Vor allem wenn man sonst eher ein Schreibtischtäter ist, wie ich.
