Rollospiel (oder: Was mich an unserem Hobby stört)
PiHalbe — 31. January 2009 - 18:23

Was mich eigentlich seit meinen Anfängen mit unserem Hobby gestört hat, ist sein Name. Rollenspiel. Mit dem Namen war ich eigentlich nie einverstanden. Das hat im wesentlichen zwei Gründe:
- Der Name ist für viele negativ oder obskur behaftet.
- Er verleitet viele Spieler zu Fehlschlüssen.
Obskurer Name
Erstens ist schnell erläutert. Wenn die Leute einen nach den Hobbies fragen und man Rollenspiel antwortet, gibt es ein paar wenige Reaktionen darauf:
- Wie? So ein Psychologenkram, Therapie oder was?
- Hehehe, jaja, Rollenspiel ... ich verstehe ... (begleitet von Augenzwinkern und verschmitzem Grinsen) Und Deine Freundin steht da drauf?
- Aha. Was auch immer das bedeutet.
- Ach das ist dieses Schwarze Auge oder so, nicht?
- Kollege!
Option 5 ist ja ganz angenehm, aber selten. 3 und 4 kann man ja gerne tolerieren, wenn es auch nervig ist, jedes Mal erneut zu erklären, was Rollenspiel eigentlich ist. Aber um die beiden Möglichkeiten kommt man bei keinem Randphänomen drum herum. Aber 1 und 2 ... da hört mein Verständnis auf. Das nervt. Und das müsste nicht sein.
Fehlschlüsse
Zweitens ist eher so ein Forenproblem (aber auch innerhalb von Spielrunden). Wo sich dann immer wieder Leute beschweren, dass es ja Rollenspiel hieße. Es also darum gehe, dass man seine Rolle ausspielt. Ob man dabei die Ideen der anderen torpediert sei egal, da müssten die eben besser damit umgehen. Überhaupt sei es kein Rollenspiel wenn man was erlebe, was nicht tipptopp zum Wesen der Charakters passe und so weiter. Aber vielleicht ist Rollenspiel ja mehr als nur Rollenspiel.
Alternativen
Problem erkannt, Problem ... nicht gebannt. Ich suche ja immer wieder nach Alternativen zu diesem Namen. Da gibt es dann natürlich die Spezialisierungen:
- Dungeoncrawling
- Erzählspiele
- ARS
und viele mehr. Ich sage selber zwar gerne Erzählspiel, aber es trifft natürlich den Nagel nicht ganz auf den Kopf. Ganz zu schweigen von anderen Bezeichnungen.
Hm, auf den diversen Rolloblogs und in Rolloforen tummeln sich ja ganz viele ... Rollos. Oder sind das dann Rollospieler? Wie dem auch sei. Auch hierbei hat sich offensichtlich jemand gedacht, das Rollenspiel ein doofer Name sei.
Rollospiel? Hm, klingt auch zu sehr nach etwas anderem.* Aber was dann? Fantasyspiel? Zu eingrenzend. Tabletop? Klingt nach Battletech oder Konsorten. Ich weiß es nicht.
Und leider glaube ich nicht mal, dass man einen so festgefahrenen Namen noch großartig ändern kann (wie etwa Doms SLCe ... ob die sich durchsetzen können?). Als Physiker kenne ich ja Generationen von Schlecht- und Falschbenamsungen, die zur Qual jedes neuen Semesters die Äonen überdauern, auch wenn alle wissen, dass sie unpassend sind.
Dennoch. Was denkt Ihr zu dem Namen unseres Hobbies? Habt Ihr Alternativen? Stört es Euch überhaupt? Wie geht Ihr damit um?
*Kennt Ihr diese Garfield-Comics, wo er immer mit Jons Rollo spielt und über die tiefen Wahrheiten der Welt sinniert?
- PiHalbe's blog
- Login to post comments
- 5738 reads
Migration der Kommentare
PiHalbe — 27. August 2009 - 11:57Die ersten zwei Reaktionen
Die ersten zwei Reaktionen gibt es eigentlich fast gar nicht mehr. Ersetzt wurden diese durch: "Ach, am Computer? Word of Warcraft?"
Der Name ist nicht gut, zumindest nicht der deutsche, weil da immer das "Game" in RPG unterschlagen wird.
Da hast Du Recht. WoW hat das
Da hast Du Recht. WoW hat das schon eine ziemliche Bresche geschlagen - aber auch nicht sonderlich hilfreich. Dennoch habe ich die ersten beiden Varianten auch zu oft gehört in meiner Rollenspielzeit. Und dabei fällt mir auf, dass ich lange keinem Uneingeweihten mehr erzählt habe, dass ich Rollenspiele spiele ...
Und wo Du es so sagst: "Game" ist vermutlich wirklich der wichtigere Bestandteil des Namens "Role-Playing Game". Kommt aber in der deutschen Übersetzung leider nicht zum gelten.
Meine Erfahrungen ...
... sind ähnlich
Ich habe vor fast 20 Jahren begonnen mit DSA, Shadowrun usw.
Schon immer gab es die beiden klassischen Probleme
1) "Was du spielst ein RPG/DSA ... - jaja, und ne Freundin bekommst auch nie ...“
2) In der Spielrunde ob sich jeder in die Rolle seines "Helden" hineinversetzt oder nur ..." Mein Char macht das, und jenes ..."
Seidem WOW in aller Munde ist, sind viele Veränderungen aufgetreten.
a) Computerspielen ist jetzt allgemein akzeptiert und zeichnet dich nicht als assozial aus
b) RPG ist jetzt etwas mehr Leuten bekannt und zeichnet dich nicht als assozial aus
c) Wenn der Begriff RPG in Verbindung mit MMORPG fällt, wissen und akzeptieren das in Summe viel mehr Leute als noch vor 3 Jahren.
Vor ca. 20-10 Jahren war es fast Stempel mit Aufdruck "Assozial" wenn du gesagt hast du spielst RPG´s (später dann halt mmorpg) ...
Doch wie es gespielt wird - ob Erzähl oder Rolle ... sollte doch immer innerhalb der jeweilige Runde/Gruppe geklärt werden.
Hell yeah!
Ich erinnere mich an einen Bekannten, dem ich erzählte, dass ich Rollenspiele spiele - seine Antwort war ein süffisantes Lächeln und die Frage: "Wie? Krankenschwester und geiler Patient?" Zwinkern und noch süffisanteres Lächeln.
Glaub Ihr das wirklich?
Glaub Ihr wirklich, dass sich etwas an all dem ändert wenn der Name anders wird? Dass dadurch irgendwleche Deppen in Foren nicht mehr nerven, dass man nicht mehr mit DSA verglichen wird? Ziemlich abenteuerlich, wenn Ihr mich fragt. Wenn Ihr das wirklich glaubt, solltet Ihr dringend in die Politik gehen, wo das Wort noch mehr bedeutet alsdas worum es geht. ;)
Namen
Ich glaube schon, dass Namen etwas ausmachen. Sei es der Unterschied zwischen Mehr- und Eindeutigkeit oder auch das Vermeiden von Misinterpretation. Natürlich ist das nicht alles, aber es könnte ein wenig helfen. Nicht, dass ich glauben würde, man könne das ernsthaft erreichen.
... bei der Vorlage ;)
Mal eine Definition:
Rollenspiel ist ein schwarzmagisches Computerspiel mit Würfeln, das von führenden Psychologen entwickelt wurde. Als Vater, Mutter oder Kind soll der Lernende sich in eine Domina hineinversetzten ohne sich ein schwarzes Auge abzuholen. ;)
Im Ernst: Mich stört die unscharfe Nomenklatur wenig. Ich nenne sie unscharf, weil die genannten Ausprägungen von Rollenspielen sich zwar deutlich voneinander unterscheiden, aber auf dem selben Urgrund fußen.
Treffer!
Ja, diese Definition trifft es. :-D
Namen
Ich denke auch, dass Namen wichtig sind, aber ich habe bisher noch keinen besseren gefunden als "Rollenspiel".
(und ich denke, dass "Rollenspiel" den "game" Teil sehr wohl drin hat: game = Spiel - es lässt nur das role-"playing" raus, nimmt also allein vom Wort her die Rolle etwas ernster - "wir spielen in Rollen", statt "Es ist ein Spiel um das Spielen von Rollen" - was etwas in die Richtung der Aussagen geht)
Erzählspiel schließt diejenigen aus, die Rollenspiel näher an seinen Tabletop Wurzeln spielen, und genau wie Rollenspiel lässt es den "Hey, wir würfeln" Aspekt raus (unterscheidet sich darin aber auch nicht von "role playing game").
Um einen Namen für unser Hobby zu finden würde ich fragen: Was ist sein Alleinstellungsmerkmal?
Was erzählen wir Leuten, wenn wir begeistert davon erzählen was wir beim Spielen machen?
Alleinstellungsmerkmal
Würfeln? Nein.
Personen oder Wesen verkörpern? Nein.
Geschichten erzählen? Nein.
Fremde Welten erleben? Nein.
Gesellig beisammen sitzen? Nein.
Tatsächlich trifft fast alles davon für fast alle meine Spielrunden zu. Aber ich kenne für jeden dieser Aspekte eine handvoll Beispiele, die ohne auskommen. Und trotzdem erkennt man, dass es Rollospiel ist, wenn man es spielt.
Die Phantasie nutzen? Ja.
Oder gibt es da Ausnahmen? Würde mich wundern. Phantasiespiel ist ja auch noch nicht belegt. Aber wie Dr.Boomslang im Metstübchen schon sagte, es deutet zu sehr an, dass wir alle etwas mit Fantasy zu tun hätten - was nicht sein muss.
Ich bin so schlau wie vorher. Aber immer noch gespannt auf weitere Anregungen!
Rollendarstellungsspiel
kT