• IMPRESSUM

PiHalbes Heim - Hörspiele, Rollenspiele, Abschweifungen

  • forum
  • rollenspiel
  • picast
  • sprecher
  • links
  • +webshop

Rezension: Markus Heitz' Justifiers — Das Abenteuerspiel

PiHalbe — 11. February 2011 - 23:07

Markus Heitz' Justifiers — Das Abenteuerspiel

Rollenspielbuch

Ulisses Spiele, 2010

Autoren: Markus Heitz, Markus Plötz, André Wiesler

Eckdaten: Deutsch, Deutsch, Deutsch, 23 × 17 cm², 336 Seiten, Vollfarb, Hochglanz, Hardcover

Preis: € 29,95 → Amazon (PartnerNet)

ISBN: 978-3-86889-071-6

  • starke Verknüpfung von Rollen- und Brettspielelementen
  • gute Behandlung von Planetenerkundung
  • Einführungsabenteuer behandelt nicht den ganzen Planeten
  • top Verarbeitung und Gestaltung
  • alle Informationen übersichtlich sortiert und am rechten Platz
  • Tier-Mensch-Hybriden, Psionik, Künstliche Intelligenzen, Konzerne, Roboter, Cyberware
  • etwas dröge Einführungskapitel, später sehr gut zu lesen

Nach gründlichem Lesen des Werkes kommt sie nun: die Rezension zu Markus Heitz' Justifiers von Ulisses Spiele.

Fazit

Justifiers ist anders. Es will kein klassisches Rollenspiel, sondern ein action- und coolness-geladenes lockeres Spielerlebnis bieten, mit einer gehörigen Portion Erkundung fremder Welten. Dabei geht es ungewöhnliche Wege um diese Konzepte mit einander zu vereinen, aber letztlich greift eines ins andere; Brett- und Rollenspiel werden harmonisch vereint. Wer auf Weltraum, Planetenreisen, Mensch-Tier-Mischwesen, SpaceOpera, Psi, Technik und Survival steht, ist hier genau richtig. An ein paar Stellen wäre mehr Inhalt schön, aber es ist genug Material enthalten, um einen Trupp Justifiers eine Zeit lang bei der Stange zu halten.

  • Abenteuerspiel
  • Justifiers
  • Rezension
  • Rollenspiel
  • Login to post comments
  • Read more
  • 17062 reads

Audio-technische Schwierigkeiten

PiHalbe — 11. February 2011 - 21:26

Die Aufnahme der aktuellen PiCast-Folge verzögert sich leider zunehmends. Es liegt nicht nur an meinem volleren Zeitplan, dass die Folge nicht fertig gestellt wird, sondern vor allem an technischen Problemen.

Deshalb bitte ich um Eure Mithilfe. Wer sich nicht für die Technik interessiert, kann hier aufhören zu lesen. Es krankt derzeit daran, dass ich nicht in der Lage bin unter Ubuntu 10.10 sowohl den lokalen Audio-Stream (in Audacity) als auch den über Skype empfangenen Stream (in gnome-sound-rec) parallel aufzunehmen. Über Pulse Audio und pavucontrol werden die Streams richtig zugeordnet, aber ich empfange nur meinen lokalen Stream. Der über die interne Soundkartenausgabe empfangene Skype-Stream kommt nicht an. Kann mir jemand einen Tipp geben, woran das liegt? Mogelt sich Skype nicht nur durch die Firewall, sondern auch durch die Audio-Architektur? Pulse ist als Treiber eingestellt.

  • Open Source
  • PiCast
  • Technik
  • PiHalbe's blog
  • Login to post comments
  • Read more
  • 6131 reads

Hinweis auf Podcasts und Spielersuche

PiHalbe — 21. January 2011 - 10:07

Hier in aller Kürze ein paar kleine Verweise:

  • PiCast
  • Rollenspiel
  • PiHalbe's blog
  • Login to post comments
  • Read more
  • 6049 reads

PiCast — Folge 26 — Spielleiter

PiHalbe — 18. January 2011 - 18:29

Oder: Muss das wirklich sein?

In dieser Folge beschäftige ich mich damit, was die Aufgaben des Spielleiters sind, warum es nicht zwingend ein schlechtes Modell ist und welche Alternativen zum Spieler-Spielleiter-Ansatz es da draußen gibt und geben sollte.

Kommentare und vor allem Hinweise auf Spiele mit kreativen Lösungen diesbezüglich sind schwerst willkommen! Smile Danke für Eure Aufmerksamkeit.

Ogg Vorbis · MP3 ·  PiCast · Feed


20:25 minutes (14.06 MB)
  • Design
  • PiCast
  • Rollenspiel
  • SL-Tipps
  • 8 comments
  • Read more
  • 9650 reads
  • Download audio file
  • 29001 downloads
  • 181 plays

Zum welchem Themengebiet würdet Ihr Euch mehr im PiCast wünschen?

PiHalbe — 17. January 2011 - 14:56

Ab und zu trudeln bei mir im Briefkasten vage Vorschläge ein, welche Themengebieten ich doch mal mehr oder überhaupt im PiCast bearbeiten soll. Mich würde es freuen, da von Euch mal ein größeres Meinungsbild zu bekommen, was denn von allgemeinem Interesse ist. Je nach Ergebnis würde ich mir überlegen mal ein paar Schwerpunkt-Sendungen zum Thema zu produzieren oder ähnliches.

Per write-in könnt Ihr nach Wunsch eigene Ideen eintragen und den anderen zur Wahl stellen.

Choices

You are not eligible to vote in this poll.

  • Brettspiel
  • PiCast
  • Rollenspiel
  • 1 comment
  • 7544 reads

PiCast Fragment #10: Die Goldene Regel - Revision

PiHalbe — 16. January 2011 - 12:34

Nachdem die letzte Folge der Fragemente für so viel Trubel gesorgt hat, hier noch eine kleine Ergänzung zum Thema, die vielleicht ein paar Dinge aufklären kann.

  • Blogeintrag von Athair
  • DragonQuest 2nd Edition (Boardgamegeek)
  • PiCast Fragment #10: Die Goldene Regel

Creative Commons License


1:54 minutes (3.04 MB)
  • Abschweifung
  • Design
  • PiCast
  • PiCast Fragmente
  • Rollenspiel
  • 9 comments
  • 12199 reads
  • Download audio file
  • 24607 downloads
  • 80 plays

PiCast Fragment #10: Die Goldene Regel

PiHalbe — 19. December 2010 - 16:00

Wer kennt sie nicht unter uns Rollenspielern – die Goldene Regel? Mir selbst kommt diese "Regel" immer wie eine verallgemeinernde Ausrede vor, mit der sich der Spieldesigner vor der Verantwortung für seine Werke drücken will. Außerdem fühle ich mich persönlich auf den Schlips getreten (den ich gar nicht trage). Ich voller Länge könnt Ihr meine Ausführungen in der aktuellen Ausgabe der Fragemente hören. Kritik ist willkommen!

Danke fürs Zuhören und fröhliches Kommentieren!

Creative Commons License


6:19 minutes (4.35 MB)
  • Abschweifung
  • Design
  • PiCast
  • PiCast Fragmente
  • Rollenspiel
  • 20 comments
  • 9707 reads
  • Download audio file
  • 27214 downloads
  • 145 plays

In eigener Sache: Rezensionen

PiHalbe — 16. December 2010 - 13:47

Wie die meisten vermutlich schoin gemerkt haben, habe ich in den letzten zwei Wochen eine ganze Handvoll Rezensionen geschrieben. Das wird vermutlich weniger werden, aber im Prinzip werde ich weiter Rezensionen hier einstellen.

Dabei werden die Rezensionen bei mir bottom-up geschrieben (erst Kapitel o.Ä., dann Gesamteindruck, dann Fazit), aber top-down präsentiert, weil ich der Meinung bin, dass das wichtigste am Artikel immer oben stehen sollte. Ich hoffe, das findet einigermaßen Anklang. Einer Bewertung in Form von Punkten, Noten oder ähnlichem enthalte ich mich. Mein Geschmack ist nicht jedermanns Geschmack. Deshalb versuche ich, möglichst objektive Beobachtungen in die Rezensionen zu schreiben. Meine persönlicher Eindruck steht dann meist eher zwischen den Zeilen. Meine Anmerkungen zur Rezension finden sich separat am Ende des Artikels.

  • Rezension
  • über
  • PiHalbe's blog
  • Login to post comments
  • Read more
  • 6461 reads

Rezension: John Sinclair: Der Erbe des Templers

PiHalbe — 16. December 2010 - 0:20

John Sinclair: Der Erbe des Templers

Rollenspielbuch

Ulisses Spiele, 2010

Autoren: André Wiesler, Markus Plötz u.a.

Eckdaten: Deutsch, 23 × 17 cm², 280 Seiten, Vollfarb, Hochglanz, Hardcover

Preis: € 24,95 → Amazon (PartnerNet)

ISBN: 978-3-86889-027-3

  • zwei sehr abwechslungsreiche Abenteuer
  • ein eher altbekanntes Abenteuer
  • interessante neue Regeln
  • neue Ausrüstung und Eigenschaften
  • sehr umfangreich
  • top aufbereitet
  • mäßiges Lektorat

Nun kommt sie endlich: Die Rezension zu Der Erbe des Templers, dem dritten Band der John-Sinclair-Abenteuerspiel-Reihe.

Fazit

Der Erbe des Templers ist wieder mal vordergründig ein Abenteuer-Buch. Die neuen Regeln integrieren sich gut mit dem Spiel als solchem und den neuen Abenteuern insbesondere. Die Abenteuer bringen einiges an Abwechslung, aber auch allzu bekanntes wird man ab und an sehen. Gegenüber dem Vorgänger hat der Umfang deutlich zugelegt und eine Spielgruppe wird sicher viele Abende Freude an dem Band haben. Bleibt nur noch abzuwarten, wie es denn im vierten Teil der Reihe weiter gehen wird …

  • Abenteuerspiel
  • John Sinclair
  • Rezension
  • Rollenspiel
  • Szenario
  • Login to post comments
  • Read more
  • 6862 reads

Rezension: John Sinclair Erzähler Kartendeck

PiHalbe — 11. December 2010 - 21:24

John Sinclair Erzähler Kartendeck

Zubehör

Ulisses Spiele, 2010

Autoren: Markus Plötz, …

Eckdaten: Deutsch, 6 × 9 cm², 70 Karten, Vollfarb, Karton in Schachtel

Preis: € 7,95 → Amazon (PartnerNet)

ISBN: 426-0-09115-408-2

  • Karten sehr hübsch und stabil
  • komplettes Redesign mit Illustrationen
  • machen die Aufgabe für den Erzähler übersichtlicher
  • haptische Komponente für das Spiel

Wer John Sinclair: Das Abenteuerspiel sein eigen nennt, der ist vermutlich von den vielen Aktionskarten im Anhang begeistert. Diese Aktion, sowie die Monster, Eigenschaften und Ausrüstung aus dem Buch gibt es auch als hochqualitatives Kartendeck. Dabei wird zwischen Erzähler- und Geisterjäger-Kartendeck unterschieden. Heute soll es hier um den Erzähler-Teil gehen.

Fazit

Das Erzähler-Deck ist für das Spielen in keinster Weise nötig, aber es macht das Spiel deutlich haptischer und gibt dem Erzähler einen wesentlich besseren Überlick, was eigentlich gerade Sache ist und welche Optionen er und die Spieler haben. Lästiges Blättern kann durch die Karten zum Großteil vermieden werden, da alle Informationen zur Hand sind. Die Karten sind sehr hübsch gemacht und stabil und es gibt eigentlich nichts zu mäkeln. Der Preis ist fair, aber es kann natürlich abschreckend wirken, dass man jetzt noch einmal Geld ausgeben soll, um das Spiel "spielen zu können".

  • Abenteuerspiel
  • John Sinclair
  • Rezension
  • Rollenspiel
  • Zubehör
  • Login to post comments
  • Read more
  • 5880 reads
  • « first
  • ‹ previous
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • next ›
  • last »
Syndicate content

Search

Unterstützung

Unterstützt den PiCast!

Wünscht Euch Eure ganz persönliche Folge! Mehr dazu hier.

Tags

Abschweifung Design Gesellschaftsspiel Hörbuch Hörspiel John Sinclair OEK PiCast Rollenspiel Sprecher Wettbewerb über
more tags

Latest poll

Wie sollte die Frage nach dem Rollenspiel richtig lauten?

Wie einige vielleicht wissen, habe ich Epidiah Ravachols "What is a roleplaying game?" auf Deutsch übersetzt. Dort wählte ich die Formulierung "Was ist ein Rollenspiel?" als Titel.

Ich wurde darauf angesprochen, dass das holprig klingen könnte und da ich gerade an meiner persönlichen Version eines solchen Spiels arbeite, freue ich mich über geschmackliche Unterstützung von Euch. Smile

User login

What is OpenID?
  • Log in using OpenID
  • Cancel OpenID login
  • Request new password
  • forum
  • rollenspiel
  • picast
  • sprecher
  • links
  • +webshop