PiHalbe's blog
Open EinzelKnaller (a.k.a. EinzelKnaller 2.0)
PiHalbe — 11. December 2009 - 18:39
Ab Januar wird es in Bremen eine EinzelKnaller-Runde geben, die für jeden offen ist, der Interesse hat.
Der umtriebige Leser wird sich erinnern, dass unsere Spielrunde im ersten Halbjahr 2009 den wöchentlichen EinzelKnaller als regelmäßige, offene Spielrunde gehabt hat. Jede Woche wurde ein anderes System, ein anderes Setting und ein anderer Stil gespielt. Nicht verpflichtend, aber so ergab es sich eben. Durch den wöchentlichen EinzelKnaller haben sich rollenspielerisch unsere Augen geöffnet. Wir haben vieles Neues gesehen. Besseres, schlechteres und aufregend anderes. One hell of a ride.
Nach vielen hin und her habe ich mich nun entschlossen ein Experiment mit Euch zu wagen. Hiermit kündige ich den Open EinzelKnaller an.
Nachbericht 3. Bremer Spieletage
PiHalbe — 10. December 2009 - 17:10
Ein kurzer Nachbericht der 3. Bremer Spieletage.
Die Spieletage fanden im weitläufigen (lustiger Weise dreieckigen) VHS-Gebäude statt. Die Spielrunden, Präsentationen, Shops, Ausstellungen usw. verteilten sich auf die vielen Kursräume auf insgesamt drei Etagen. Dadurch und durch die dreieckige Form habe ich ein wenig die Übersicht verloren, aber wir haben dennoch alles gesehen.
John Sinclair — Das Horrordorf
PiHalbe — 9. December 2009 - 13:31
Vor zwei Wochen haben wir endlich »Das Horrordorf« gespielt, das Einstiegsabenteuer für das B-Team des Scotland Yard. Wir haben samt Einführung in das System und kennen lernen zwei Abende gebraucht und hatten eine Menge Spaß in der Welt von Jason Dark. Gründe zur Beschwerde hatten wir kaum. Hier kommt nun der Spielbericht.
Vorbereitung
Als Spielleiter hatte ich im Voraus das gesamte Buch einmal gelesen (besser: verschlungen). Besondere Notizen habe ich mir nicht gemacht und ich habe die erste Spielsitzung auch gerade mal dadurch vorbereitet, dass ich die Kärtchen für Gruppen- und SL-Aktionen sowie für die Monster ausgedruckt und -geschnitten habe. Dadurch war ich nicht 100% sicher in der Materie, was sich aber später als unproblematisch heraus stellte.
- 3 comments
- Read more
- 8570 reads
Minimaxing ist ok
PiHalbe — 6. December 2009 - 15:19
»Minimaxing ist doof.«
Das hört man immer wieder von allen Seiten der Rollenspielgemeinschaft. Aber warum ist das so? Was bedeutet das überhaupt?
Üblicherweise ist die eigentliche Beschwerde die folgende:
»Derundder kümmert sich überhaupt nicht darum, wer sein Charakter eigentlich ist. Er kümmert sich nur um die Zahlen und dass er möglichst gut dasteht.«
Das Problem ist also, dass das Wesen des Charakters und die (für den Spieler) effizientesten Werte des Charkaters widersprüchlich sind. Dafür gibt es drei Erklärungen:
- 5 comments
- Read more
- 8267 reads
Y2k — Ein Setting um (un-)informierte Entscheidungen globaler Ausmaße
PiHalbe — 2. December 2009 - 17:25
Endlich ist es soweit! Nach etwa einem halben Jahr habe ich es geschafft, den EinzelKnaller Y2k in ein vollständiges Szenario zu gießen, das sogar in einem passablen Layout daher kommt. Hiermit mache ich es für jeden Interessenten verfügbar.
Bei Y2k geht es um eine Gruppe Angestellter einer IT-Firma, die den Jahreswechsel 1999-2000 auf dem kleinen Pazifikatoll Kiritimati verbringen. Dort werden sie in einen Strudel welterschütternder Ereignisse gezogen. Während sie noch das wahre Ausmaß der Katasrophe aufdecken, müssen sie am laufenden Band schwerwiegende Entscheidungen treffen und damit nicht nur ihre eigene Zukunft, sondern die der gesamten Menschheit bestimmen. Kein gut, kein böse. Nur Menschen.
- 3 comments
- Read more
- 6781 reads
Elfenasche zum Nachlesen
PiHalbe — 30. November 2009 - 16:47
Welt, Charaktere und Chronik lassen sich übrigens auch auf unserem öffentlichen Elfenasche-Wiki nachlesen. Viele meiner Blogeinträge zum Thema sind direkte Auszüge aus dem Wiki, andere gehen etwas darüber hinaus. Auf diesem Blog werde ich mich eher mit der Geschichte, ein paar Zusammfassungen und einer Handvoll technischer Dinge auseinander setzen, während das Wiki unsere Spielressource ist.
Hier der Link: Elfenasche @ Wikidot
Falls Ihr also tiefer in unsere Kampagne hinein schnuppern wollt, wünsche ich Euch damit viel Vergnügen!
- 5 comments
- 5481 reads
Rick Future (8): Cassandras Geheimnis erschienen
PiHalbe — 28. November 2009 - 12:00
Die erste Episode der zweiten Staffel der Hörspielserie Rick Future ist fertig gestellt und steht seit kurzem zum kostenfreien Download bereit.
Bei Rick Future handelt es sich um eine kostenlose Hörspielserie, die Sven Matthias zusammen mit Hoerspielprojekt.de produziert. Über die erlesene Qualität der Space Opera lässt sich kaum streiten. Wer sich für Hörspiele interessiert, sollte sich diese Werke nicht entgehen lassen.
Oh und ja, ich bin auch in einer kleineren Rolle zu hören.
Viel Spaß mit der neuen Folge, die ich mir nun zu Gemüte führen werde.
Bild: Rick Future
- Login to post comments
- 5850 reads
Zerreißprobe (Elfenasche)
PiHalbe — 27. November 2009 - 9:46
Wir erhalten ein Zeichen von den alten Göttern. Der Tag der Lobpreisung kommt und ein guter Teil der Gruppe übersteht ihn, die anderen werden rückfällig. Der Glaube an die Götter scheint geholfen zu haben. Letztlich erkennen wir einen unvermuteten Verbündeten.
Ein Bericht von Fresius.
Der Abend davor
Langsam treiben unsere Unterstützer auseinander, mit leeren Gesichtern. Es ist eine harte Niederlage für uns und selbst in mir schwindet ein wenig die Zuversicht, dass wir den Feiertag überstehen werden. Auch werde ich das Gefühl nicht los, dass wir einen Spion — wenn nicht gar Saboteur in der Gruppe haben. Alina und Tyford kümmern sich um unseren kleinen Tempel, verscharren die Opfergaben und richten ihn noch etwas her. Ich habe heute Nacht noch etwas zu tun.
Brennender Torf und Taube Götter (Elfenasche)
PiHalbe — 19. November 2009 - 19:47
Die ersten Schritte der Revolution verlaufen nicht nach Plan und der Versuch, die alten Götter zum Schutz der Revolutionäre zu mobilisieren, hat nicht den gewünschten Effekt. Durch das Torffeuer heizt sich die Stimmung im Dorf auf und erhöht auch den Druck auf die Revolutionäre, da möglicherweise Elfenbesuch ins Dorf steht.
Ein Bericht von Tyford.
Die Welt von Elfenasche
PiHalbe — 17. November 2009 - 18:53
Ideen und Setting
Die Kampagne "Elfenasche" spielt in einer Fantasywelt, in welcher ein elfisches Reich die Menschen unter seine Obhut für seine Zwecke missbraucht und mit elfischen Liedern einlullt. Für die Menschen scheint das Leben relativ sorgenfrei und alles in bester Ordnung. Die Elfen wahren den Anschein, beteiligen die Menschen scheinbar an der Führung ihres Reiches und erwecken stets den Eindruck, ihren Untertanen nur helfen zu wollen. Hinter dem Schleier der elfischen Lieder wartet jedoch die schonungslose Wahrheit. Die Menschen haben keinen eigenen Antrieb mehr, ihre Kultur, ihre Götter und ihr Wissen sind verschollen oder von den Elfen tief verborgen, auf das die Menschen nie wieder zu Größe kommen und immerdar den Elfen dienen und ihre Machtspiele und Feldzüge unterstützen sollen.
- 2 comments
- Read more
- 5751 reads
