• IMPRESSUM

PiHalbes Heim - Hörspiele, Rollenspiele, Abschweifungen

  • forum
  • rollenspiel
  • picast
  • sprecher
  • links
  • +webshop
Home › Blogs › PiHalbe's blog

Elfenasche zum Nachlesen

PiHalbe — 30. November 2009 - 16:47

Printer-friendly versionPrinter-friendly version

Welt, Charaktere und Chronik lassen sich übrigens auch auf unserem öffentlichen Elfenasche-Wiki nachlesen. Viele meiner Blogeinträge zum Thema sind direkte Auszüge aus dem Wiki, andere gehen etwas darüber hinaus. Auf diesem Blog werde ich mich eher mit der Geschichte, ein paar Zusammfassungen und einer Handvoll technischer Dinge auseinander setzen, während das Wiki unsere Spielressource ist.

Hier der Link: Elfenasche @ Wikidot

Falls Ihr also tiefer in unsere Kampagne hinein schnuppern wollt, wünsche ich Euch damit viel Vergnügen!

  • Elfenasche
  • Portal
  • Rollenspiel
  • PiHalbe's blog
  • Login to post comments
  • 5716 reads
Drak's picture

Das ist toll! Danke für den

Drak — 30. November 2009 - 17:38

Das ist toll!

Danke für den Link!

Habe eure Kampagne gleich mal meiner SL aus HD weitergegeben - er will auch schon länger mal mit Burning Wheel leiten.

  • Login to post comments
PiHalbe's picture

BW

PiHalbe — 30. November 2009 - 18:07

Zu Burning Wheel selbst steht ja noch nicht viel drin. Wollte ich aber auch was zu schreiben (hier), sobald ich einen etwas besseren Durchblick in dieses hochkomplexe System mit den tausend Minispielchen habe.

  • Login to post comments

Minispielchen

Tzelzix — 1. December 2009 - 11:35

Dazu kann ich nur sagen, dass es auf den ersten Blick wie viele Minispiele aussieht, aber alles eigentlich die gleiche Mechanik nutzt. Lediglich der Komplexitätsgrad ist verschieden, wobei Nahkampf die größte Komplexität hat.

  • Login to post comments
PiHalbe's picture

Ja

PiHalbe — 1. December 2009 - 12:11

Ich weiß, ich übertreibe ein wenig. Und ich sehe auch, dass alle ähnlich sind, aber eben nicht gleich.

  • Login to post comments

Hierachie

Tzelzix — 1. December 2009 - 13:24

Ja, natürlich sind die Systeme nicht gleich. Im Prinzip gibt es da eine Hierarchie der Komplexität. Das ordnet sich in etwa so

  1. Einfache Proben (gegen feste Schwierigkeit)
  2. Versus Proben (Zwei Gegner Würfeln)
  3. Verkettete Proben (mehrere einfache Tests hintereinander bis zum finalen Test)
  4. Handeln / Verfolgung (mehrere "Runden" von Versus Tests bis das Ergebnis fest steht)
  5. Streitgespräch (In einer Runde 3 vorgeplante "Schlagabtausche" mit je einer aus 6 möglichen Aktionen)
  6. Range & Cover (In einer Runde 3 vorgeplante "Schlagabtausche" mit relativer Positionierung untereinander, für die es 9 Varianten gibt und einer Aktion aus diversen Möglichkeiten)
  7. Fight! (3 Schlagabtausche, aber Anzahl der Aktionen nach Reflexen und viel mehr Wahlmöglichkeiten, dafür einer etwas einfachere Positionierung)

Dabei baut jede "Stufe" auf der Basis der vorangeganen auf und erweitert. Man kann recht schön sehen, wie das entstanden ist und dann hier und da zurechtgeschliffen wurde. Die neueste Inkarnation von Burning Wheel in Form von Mouse Guard kennt z.B. nur noch ein einizige Konfliktsystem mit vier Aktionen (Angriff, Verteidigung, Manöver und Finte), das alle Arten von Konflikten abhandelt und dann nur noch einige Sonderoptionen als "Gear" umsetzt (Sprich Waffen oder besondere Dinge, die man in Streitgesprächen / Verfolgungsjagden / etc. machen kann). Mouse Guard ist aber eh einiges einfacher strukturiert, weil das Publikum auch etwas jünger angesiedelt ist.

  • Login to post comments

Search

Unterstützung

Unterstützt den PiCast!

Wünscht Euch Eure ganz persönliche Folge! Mehr dazu hier.

Similar entries

  • Elfenasche
  • Elfenasche
  • PiCast — Folge 9 — Charaktererschaffung
  • Rollenspiel
  • PiCast Fragment #14: Das Schwarze Auge

Tags

Abschweifung Design Gesellschaftsspiel Hörbuch Hörspiel John Sinclair OEK PiCast Rollenspiel Sprecher Wettbewerb über
more tags

Latest poll

Wie sollte die Frage nach dem Rollenspiel richtig lauten?

Wie einige vielleicht wissen, habe ich Epidiah Ravachols "What is a roleplaying game?" auf Deutsch übersetzt. Dort wählte ich die Formulierung "Was ist ein Rollenspiel?" als Titel.

Ich wurde darauf angesprochen, dass das holprig klingen könnte und da ich gerade an meiner persönlichen Version eines solchen Spiels arbeite, freue ich mich über geschmackliche Unterstützung von Euch. Smile

User login

What is OpenID?
  • Log in using OpenID
  • Cancel OpenID login
  • Request new password
  • forum
  • rollenspiel
  • picast
  • sprecher
  • links
  • +webshop