Software
PiCast - SPIEL 2012 - Marcel-André Casasola-Merkle
PiHalbe — 5. November 2012 - 11:41
Für das erste von drei Interviews, die ich auf der SPIEL 2012 in Essen geführt habe, habe ich Marcel-André Casasola-Merkle (@zeitweise) vor das Mikrofon gezerrt. Er ist seines Zeichens Spieldesigner, Gestaltungskünstler, Pirat und Twitterer. Er macht auch was mit Medien.
Mit ihm habe ich über die verschiedenen Herangehensweisen beim Spieldesign, seinen Einstieg in dieses Feld und seine Philosophie dabei, die Besonderheit des Analogen und vieles weitere geredet.
Ich hoffe, Ihr habt ähnlich gute Unterhaltung beim Zuhören, wie ich beim Aufnehmen.
Viel Spaß und bis bald.
25:30 minutes (17.56 MB)
- 1 comment
- Read more
- 7216 reads
- Download audio file
- 18835 downloads
- 87 plays
PiCast - 39 - Rollenspiel im Netz
PiHalbe — 1. October 2012 - 16:01
Rollenspiel über Internet, darum soll es heute gehen, auf stolzen 30+ Minuten.
Ich rede über die Anfänge des Rollenspiels über das Internet und die verschiedenen Möglichkeiten, zu spielen. Der Hauptteil bezieht sich auf das Rollenspiel über Videochat. Welche Vor- und Nachteile gibt es, was sollte man beachten, welche Werkzeuge braucht man und welche können es einem leichter machen?
Ich habe hier einige Antrworten, aber natürlich nicht alle. Deshalb – gerade in Bezug auf die Plattformen, Software und Erfahrungen – ist hier mehr als sonst Euer Feedback gefragt um für einen ausgewogenen Einblick in das Rollenspiel im Internet zu sorgen.
Danke fürs Zuhören und bis bald!
31:46 minutes (21.85 MB)
- 8 comments
- Read more
- 7086 reads
- Download audio file
- 20668 downloads
- 71 plays
Lesen am Bildschirm
PiHalbe — 5. July 2010 - 16:00
Wer viel in Blogs schmökert und vielleicht auch ein paar eBücher sein eigen nennt, der fragt sich vielleicht manchmal, wie man der Informationsflut Herr werden soll.
Hier möchte ich jetzt gar nicht darauf eingehen, wie man den richtigen Inhalt auswählt, sondern vor allem die technische Seite kurz beleuchten, wie man diesen Inhalt möglichst schnell in sich aufnimmt.
Dazu zwei Stücke Software:
- PiHalbe's blog
- Login to post comments
- Read more
- 6097 reads
Ubuntu 9.10 Karmic Koala
PiHalbe — 23. October 2009 - 11:39
Bald ist es wieder soweit: Von meinem aktuellen Lieblingsbetriebssystem erscheint eine neue Version.
Ubuntu 9.10 alias Karmic Koala
Natürlich konnte ich es ob der tollen Features kaum erwarten. Seit etwa zwei Wochen teste ich hier nun die Beta-Version. Obwohl man von testen eigentlich gar nicht reden kann. Das einzige Problem, was mir bisher begegnet ist, war dass der Knopf "restart now" nach der Installtion nicht funktionierte. Alles andere funktionierte blendend (und ich bin mir sicher, dass auch dieses Problemchen behoben sein wird).
Ein paar der offensichtlichsten Verbesserungen:
- PiHalbe's blog
- Login to post comments
- Read more
- 5436 reads
Musikspieler fürs Rollenspiel
PiHalbe — 27. November 2008 - 9:46
Noch eine kleine Zwischenbemerkung zur Musik im Rollenspiel. Es geht um Software, die sich gut dafür verwenden lässt. Dazu stelle ich zwei Programme vor:
foobar2000
Unter Windows die erste Wahl für einen Musikspieler (ohne Bibliothek). Spielt fast alles standardmäßig ab (für den Rest gibt es Plugins) und hat vor allem einen sehr großen Vorteil: mehrere Playlists. So kann man bequem Wiedergabelisten für verschiedene Episoden oder Phasen des Abenteuers zusammen stellen und alle gleichzeitig im Player geöffnet haben. Ändert sich die Situation, hat man ruckzuck die musikalische Untermalung angepasst. Daneben bietet der Player auch noch alles weitere, was man zur Sammlung, Bearbeitung, Erstellung, etc. von Audiodateien benötigt.
- PiHalbe's blog
- 1 comment
- Read more
- 6382 reads
BOINC: Rechnen für den guten Zweck
PiHalbe — 7. November 2008 - 21:34
Fragt mich nicht, an welcher Stelle, aber vor gut einem halben Jahr bin ich auf BOINC gestoßen. Das ist eine freie Software, die dazu verwendet wird, groß angelegte Rechenprojekte auf vielen Heim-PCs mit Internet-Anschluss laufen zu lassen. Das spart viele Großrechner und damit Kosten, unnötigen Stromverbrauch, Rechneranfertigung, etc.
- PiHalbe's blog
- Login to post comments
- Read more
- 5248 reads
Quelle für Rollenspielmusik: Jamendo
PiHalbe — 3. November 2008 - 13:12
Natürlich verwenden wir auch in unserer Runde Musik im Hintergrund, um die Stimmung zu unterstützen. Eine praktische Quelle, aus der man diese Musik schnell, legal und gezielt beziehen kann, ist Jamendo.
Auf dieser Plattform stellen Künstler ihre Werke für jeden frei zur Verfügung. Die eingestellte Musik kann mittels Tags durchsucht werden. Besonders interessant sind vermutlich: soundtrack, ambient und instrumental. Anhand der weiteren vergebenen Tags kann man schnell ausmachen, welche Alben für einen bestimmten Zweck interessant sind.
- PiHalbe's blog
- Login to post comments
- Read more
- 5312 reads
