Gesellschaftsspiel
PiCast Fragment #19: Vermeintliche SPIEL 2012
PiHalbe — 16. October 2012 - 12:00
Heute gibt es einen kurzen Anriss zu den unmittelbar bevor stehenden internationalen Spieletagen 2012 in Essen.
Es geht in dieser Folge ausschließlich um Brettspiele – einfach aus Rollenspielmangel auf der SPIEL. Ich hoffe, ein paar der Titel kingen für Euch interessant und ihr habt einen ergänzenden Überblick zum traditionsreichen VorSPIEL von Ausgespielt.
Wir hören uns nach der SPIEL!
16:17 minutes (11.2 MB)
- 1 comment
- Read more
- 5266 reads
- Download audio file
- 18481 downloads
- 74 plays
Rezension: Lost Temple
PiHalbe — 26. January 2012 - 17:18
Lost Temple

Gesellschaftsspiel
White Goblin Games, 2011
Autoren: Bruno Faidutti
Eckdaten: Deutsch, 25cm × 18cm × 5cm
Preis: 25€ → Amazon (PartnerNet)
ISBN:
- Citadels without town building
- Meaningful choices
- Good family / casual game
- Quite some downtime in between turns
- Good material
Here is another strike of french game designer Bruno Faidutti, launched at SPIEL 2011. Lost Temple is a racing game in the spirit of his acclaimed game Citadels. Here comes the review.
Conclusion
Lost Temple is a lightweight racing game with a jungle adventurer theme. The mechanics rely on predicting other players' behavior and optimizing one's own advancement with some minor resource management. Its components are nicely done and the rules are easy to grasp. It's not likely to appeal to hardcore gamers, but a good game for casual gamers or as a family game. If you know "Citadels", this one will be familiar to you.
Rezension: Pictomania
PiHalbe — 24. January 2012 - 16:12
Pictomania

Gesellschaftsspiel
Czech Games Edition, 2011
Autoren: Vlaada Chvatil
Eckdaten: Englisch, 29,5cm × 29,5cm × 7cm
Preis: 30€ → Amazon (PartnerNet)
ISBN: B005QYF3GG
- sehr schnell erklärt und gespielt
- verschiedene Schwierigkeitsgrade
- Schnelligkeit, Koordination und Auffassungsgabe gefordert
- gute Materialien
- etwas wenig Karten
Im Oktober 2011 hat uns Vlaada Chvatil mal wieder mit einem neuen, hekitschen Spiel überrascht, das diesmal so gar nicht mit Aufbau und Zerstörung zu tun hat. Hier die Rezension dazu.
Fazit
Picotmania ist ein schnelles Malspiel, in jeder Hinsicht. Schnell aufgebaut, erklärt und gespielt. Es ist etwas für schnelle Improvisierer, die gerne in Eile Risiken abwägen, sich auf ihre Intuition verlassen und eine schnelle Auffassungsgabe haben. Das Spiel ist gut verarbeitet und besitzt ein solides und süchtigmachendes Regelkonstrukt, das alle Aspekte des Malen und Raten gut verbindet. Leider ist die Kartenauswahl etwas begrenzt, dafür gibt es verschiedene Schwierigkeitsgrade von konkret bis abstrakt.
Material
Pictomania kommt in einer dieser quadratischen Standardschachteln daher. Die ist recht gut gefüllt mit Folienschreibern, sehr gut abwischbaren Papptäfelchen, Wischtüchern, Karten, Plättchen und Pappaufstellern für die Karten.
PiCast — SPIEL 2011 — Vlaada Chvatil
PiHalbe — 8. November 2011 - 18:42
|
![]() |
|
Finally, this is the forth and last of a series of four interviews I did on my visist to the SPIEL 2011 in Essen. All of these shows have been done in English (since the Germans somehow managed to evade my microphones). I hope, you can cope with my teutonic English for the sake of the interviewees.
I planned to have the interviews up during SPIEL, but it turns out that editing takes a lot more raw hardware power than recording and my mobile equipment was ill-fitted for this purpose. Thus, the interviews are late. I'm sorry for that.
This concluding interview is with Vlaada Chvatil from Czech Games Edition who had a small but crowded booth at the SPIEL 2011. Vlaada is a well-known Czech board game designer, famous for Galaxy Trucker, Space Alert, Dungeon Lords, his newest games Pictomania and Dungeon Petz and quite a couple more games which have been published internationally.
We talk about his game design philosophy and cycle, how his designs come about, his build-and-wreak-havoc-upon-style games and a couple more smaller topics. If you have not yet played any of his games, try some. He's got something for almost everyone!
So, I hope you liked the small series! If you have any suggestions or other feedback, please let me know. After all, that is the best way to improve for future interviews. So, let me know!
17:17 minutes (11.91 MB)
- Login to post comments
- Read more
- 6156 reads
- Download audio file
- 25860 downloads
- 71 plays
RollenSPIELcaster-Treffen 2011
PiHalbe — 26. October 2011 - 9:47
|
|
![]() |
![]() |
Am vergangenen Wochenende auf der SPIEL haben sich natürlich auch Eure deutschen Lieblingsrollenspielpodcaster (viel mehr als uns Handvoll gibt es ja wohl nicht) getroffen und zu Eurer Belustigung oder zu Eurem Grauen eine kleine Episode aufgezeichnet.
Mit dabei sind:
- Sandra (Ausgespielt)
- Jens (Ausgespielt)
- Crazy_Eddie (~Ausgespielt)
- Daniel (System Matters)
- Achim (PiCast)
Wir reden über dies und jenes. Soweit ich mich erinnere sind mindestens dabei:
- Die Rollenspielsituation auf der SPIEL
- Brettspielneuheiten
- LEGO Heroica
- die "Indie-Insel" (Stand von Arkenstone Publishing)
- ein Auszug aus unseren Erwerbungen
- Apocalypse World
- "Messe Babes"
- …
Vielen Dank geht an dieser Stelle an Ron, der die Bearbeitung vorgenommen hat. Ein großes Dankeschön!
Dann wünsche ich mal viel Spaß beim Hören. Euch bleibt aber auch nichts erspart.
PS: Diese Datei ist identisch mit der Aufzeichnung bei Ausgespielt und System Matters.
45:34 minutes (41.72 MB)
- Login to post comments
- Read more
- 6962 reads
- Download audio file
- 22619 downloads
- 73 plays
In wenigen Tagen öffnen die Internationalen Spieletage in Essen ihre Pforten und es wird wieder einiges interessante Sachen zu sehen geben.
- PiHalbe's blog
- Login to post comments
- Read more
- 5233 reads
PiCast Fragment #13: Alle-Gegen-Den-Sieger-Syndrom
PiHalbe — 16. October 2011 - 10:54
Hier mal wieder eine kleine Abschweifung meinerseits. Es geht um Gesellschaftsspiele, die eine Sauhaufen-Mentalität fördern, wo sich alle Spieler auf den aktuell Im-Begriff-zu-siegen-Seienden stürzen um ihm das Leben schwer zu machen, und was ich davon halte.
Ich danke fürs Zuhören und für Anregungen und Kommentare!
Wir hören uns dann sehr sicher nach der SPIEL 2011 kommendes Wochenende wieder.
9:11 minutes (6.32 MB)
- 2 comments
- 6978 reads
- Download audio file
- 23491 downloads
- 79 plays
PiCast Antwort — 01 — Wie werde ich ein guter Gewinner?
PiHalbe — 20. September 2011 - 8:22
Vor genau einem Monat hatte ich Euch in der ersten Ausgabe der PiCast Frage um Eure Meinung gebeten, wie man ein guter Gewinner wird. Die Regeln für gute Verlierer sind klar, nur um den guten Gewinner kümmert sich kaum einer.
Das haben wir nun gemeinsam behoben. Die Antworten sind da und zusammen gestellt. Die Links findet Ihr unten oder beim Originalbeitrag der Frage.
Update
Die Antworten sind eingetroffen und ich habe gestern endlich Zeit und Muße gefunden, sie zu einem Kompendium zusammen zu stellen. Ich habe die Datei aktualisiert (aber zur Sicherheit umbenannt), so dass nun nach etwa 3:30 Minuten der Frage schließlich der Antwortteil los geht.
Viel Spaß beim Hören und danke an die zahlreichen Einsender!
- PiHalbe's blog
- 3 comments
- Read more
- 6926 reads
PiCast Frage — 01 — Wie werde ich ein guter Gewinner?
PiHalbe — 20. August 2011 - 13:49
Man muss ja auch mal was neeus ausprobieren, wenn man als Podcast so von den Toten aufersteht. Entsprechend schaue ich mal, wie dieses neue Format ankommt. Dies ist ausdrücklich eine Ergänzung zum normalen PiCast, kein Ersatz!
Wir machen ein bisschen 2.0. Ich stelle mir (und Euch!) die Frage, wie man bei kompetitiven Spielen ein guter Gewinner ist – also das Gegenstück zum guten Verlierer. Da ich selber keine mich zufrieden stellende Antwort weiß, frage ich Euch und werde Euer Feedback (in schriftlicher oder audialer Form) als Antwort an die Frage anhängen und mit meinen eigenen Ideen versehen.
15:01 minutes (10.35 MB)
- 9 comments
- Read more
- 6291 reads
- Download audio file
- 25258 downloads
- 41 plays
Rezension: Rummelplatz
PiHalbe — 11. December 2010 - 21:04
Rummelplatz

Gesellschaftsspiel
Eggertspiele, 2010
Autoren: Inka und Markus Brand, Peter Eggert, Philipp El Alaoui, Friedemann Friese, Michael Rieneck, Martin Schlegel, Stefan Stadler, Tobias Stapelfeldt und Birgit Stolte
Eckdaten: Deutsch, 30 × 30 × 7,5 cm³, 1,4 kg, Standard-Spieleschachtel, 2 Spielpläne, 136 Karten, 15 Würfel, Sanduhr, 96 Plättchen, 60 Plastik-Kristalle, 18 Spielfiguren, …
Preis: € 34,95 → Amazon (PartnerNet)
ISBN: –
- hochwertige Komponenten
- das Colorado unter den Gesellschaftsspielen
- sehr einsteigerfreundlich
- für Enthusiasten evtl langweilig
- deckt die verschiedensten Facetten des Spielens ab
- gut für 5 oder 6 Spieler geeignet
- Gewinner sehr zufällig (aber darauf kommt es nicht an)
Zur SPIEL 2010 veröffentlichte Eggertspiele "Rummelplatz", welches ich nach einem Testspiel auch gleich mitnahm. Hier kommt nun die Rezension dazu.
Fazit
Rummelplatz ist das "Colorado" unter den Brettspielen. Unter den acht Mini-Spielchen ist nahezu garantiert für jeden etwas dabei. Allerdings stehen die Chancen auch nicht schlecht, dass jemand ein Spiel nun gar nicht mag. Durch die kurze Spieldauer jedes einzelnen Spiels wird dies jedoch kompensiert. Die Komponenten sind gut gemacht und man bekommt zu diesem doch recht hohen Preis ein gut aufgemachtes Spiel geboten. Die Spieldauer ist überschaubar, das Spiel sehr einsteigerfreundlich. Dass der Gewinner am Schluss rein zufällig ermittelt wird ist Geschmackssache, sollte allerdings bei so einem leichten Spiel kaum ins Gewicht fallen. Der Unterhaltungswert ist mit sechs Spielern klar am höchsten.
