• IMPRESSUM

PiHalbes Heim - Hörspiele, Rollenspiele, Abschweifungen

  • forum
  • rollenspiel
  • picast
  • sprecher
  • links
  • +webshop
Home

de|Konstruktor #5: Die Mach-es-fertig-Rollenspiel-Herausforderung

PiHalbe — 27. September 2015 - 21:07

Printer-friendly versionPrinter-friendly version

Heute wünsche ich mir einen Rollenspiel-Fertigmach-Wettbewerb mit der deutschen (auch Indie-)Rollenspielentwicklergemeinde.

Die Herausforderung richtet sich an alle, die irgendwie ein unfertiges Rollenspiel-System im Hinterkopf, der Schublade oder beidem haben und es endlich mal in eine spielbare Form bringen wollen. Dafür setzen wir uns zusammen und begrenzen den Zeitrahmen, sodass es da kein Aufschieben gibt.

Wer mitmacht, wird

  • eine unfertige Spielidee kurz vorstellen mit all ihren Problemchen
  • sich dazu Feedback einholen
  • das Werk 2 Wochen überarbeiten
  • das Werk von einem Mitstreiter lektoriert bekommen
  • eine Testrunde mit mindestens drei Spielern spielen

Entsprechend solltet Ihr auch bereit sein, Feedback zu geben, ein Werk zu lektorieren und bei zwei fremden Systemen mitzuspielen.

Fehlt irgendwas? Klingt das für Euch doof? Sagt mir, was bzw. warum!

Wann es los geht? Wenn sich mindestens zwei Mitstreiter gefunden haben. Also zögert nicht!

Ich danke für Eure Aufmerksamkeit und Euer Mitfühlen. Wink Ich freu mich drauf!

  • Artist: PiHalbe
  • Title: Die Mach-es-fertig-Rollenspiel-Herausforderung
  • Album: de|Konstruktor
  • Track: 5
  • Genre: Vocal
  • Year: 2015
  • Length: 8:05 minutes (3.82 MB)
  • Format: MP3 Mono 32kHz 64Kbps (VBR)
  • Design
  • de|Konstruktor
  • MachEsFertig
  • PiCast
  • Rollenspiel
  • Wettbewerb
  • Login to post comments
  • 6297 reads
  • Download audio file
  • 4769 downloads
  • 0 plays

Wettbewerb

P. M. Apiarius (not verified) — 27. September 2015 - 22:18

Ha, da würde ich schon gern mitmachen. Gerade jetzt zu Beginn des Semesters hab ich als Student auch noch die Zeit, mich umfassend darauf einzulassen. Und auch die Gelegenheit, bei anderen Entwicklern mit reinzuschnuppern, finde ich sehr verlockend. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob mein Projekt da genau hereinpasst, aber vielleicht kannst du das ja am besten Beurteilen. =) Denn gerade an den 3000 Wörtern, die du als maximal veranschlagst, scheitert es bei mir deutlich.

Genauer: Derzeit hänge ich bei meinem Rollenspielprojekt am Kampfsystem. Es ist zu komplex, weil es zu viele Schritte beinhaltet, die abgehandelt werden müssen, was die Kampfrunden deutlich in die Länge zieht. Außerdem verkommt es aufgrund seines Aufbaues eher zu einer Würfel- und Schreiborgie und sorgt nur bei besonders motivierten Spielern zum eigenständigen Beschreiben des Kampfes. Gerade davon, dass sich die Spieler mehr einbringen, als nur "Ich schlag zu" zu sagen und dann zu würfeln, bin ich ein großer Freund. Ja... und deswegen will ich da grundlegend etwas ändern, aber gleichzeitig die restlichen Regeln so beibehalten, wie sie sind (weil sie auch irgendwie der Grund sind, weswegen ich mit der Arbeit daran begonnen hab).

Nun genauer zu meinen Bedenken, ob ich damit in den Wettebewerb reinpasse: Seit einigen Jahren arbeite ich nun schon an dem System und bin jetzt bei 151 Seiten (ca. 98.500 Worte). Die Kampfregeln selbst umfassen etwa über 4.000 Worte, wäre damit außerdem auch über der Grenze. Was ich mir aber vorstellen könnte (da das Kampfsystem ja nicht abgeändert sondern komplett umgekrempelt werden soll), wäre nur das Kapitel "Wie gespielt wird" und die Settingeinleitung als wichtig einzustufen (das wären dann genau 2.674 Worte), plus eventuell ein paar Rahmenideen, die ich schon habe (die aber nicht zwingend umgesetzt werden müssen). Wäre das eine Möglichkeit?

(Mein Name hier sollte zu dem Link führen, wo die derzeitige Version 0.4 von meinem Regelwerk als PDF einsehbar ist, falls du für deine Entscheidung, ob das hier reinpasst, dir das Dilemma einmal ansehen willst^^).

  • Login to post comments
PiHalbe's picture

Ja, das sieht schon sehr

PiHalbe — 28. September 2015 - 11:05

Ja, das sieht schon sehr umfangreich aus.  Über die Wortgrenze könnte man sicher reden, das war jetzt mehr ein Vorschlag. Allerdings finde ich das Lektorat schon sehr wichtig und würde ungern so ungleich große Werke haben, damit keiner aufgibt weil es zu viel zu lesen ist.

Wie wäre es denn mit einem Kern-System, dass aus allen Bereichen nicht die Details sondern nur die wichtigsten Grundsätze mitnimmt? Sozusagen das Free-to-play-Einstieger-Heftchen.

  • Login to post comments

Einsteigerheft und Lektorat

P. M. Apiarius (not verified) — 28. September 2015 - 18:47

Ja, die wichtigsten Grundsätze könnte ich sicher zusammenfassen. Das war auch der Gedanke, den ich am Ende verfolgt hatte, ich hab es nur nicht so geschickt formuliert. =) Dinge wie Charaktergenerierung und genauer Hintergrund können ja durch vorgefertigte Archetypen abgehandelt werden.

Ich denke mal, wenn das ganze erst Mitte Oktober losgehen soll und ich mitmachen darf, würde ich auch schon die Grundzüge für ein neues Kampfsystem erstellt haben, bei dem ich dann aber auf jeden Fall dringend einen prüfenden Feedback-Blick gebrauchen könnte.

Zum Lektorat: Auch da hatte ich nicht erwartet, dass mein ganzes Werk gelesen werden soll, sondern eben nur die überarbeiteten Kapitel/Stellen.

Passt es so zu deiner Wettbewerbsidee oder muss ich von außen zusehen?^^

 

Grüße

P. M. Apiarius

http://praecapatus.blogspot.de/

  • Login to post comments
PiHalbe's picture

Wenn es in sich abgeschlossen

PiHalbe — 29. September 2015 - 9:37

Wenn es in sich abgeschlossen ist, finde ich das in Ordnung.

  • Login to post comments

Wunderbar

P. M. Apiarius (not verified) — 29. September 2015 - 10:13

Alles klar. Ab morgen bin ich erst einmal bei einer Con und derzeit muss ich noch Vorbereitungen dafür treffen, aber anfang nächster Woche mach ich hierfür dann nochmal alles fertig. =)

  • Login to post comments

Die Mach-es-fertig-Rollenspiel-Herausforderung

Philipp (nerds-gegen-stephan.de) (not verified) — 28. September 2015 - 0:30

Ich finde das ist eine wirklich sehr gute Idee :-) Ich werd Dein Projekt auf jedem Fall interessiert weiterverfolgen!

Ich kenne von meinen mittlerweile schon 15 Nachwuchs-Entwickler-Interviews auf meinem Blog einige potentielle Teilnehmer, denen ich davon berichten werde :-) Wo soll man sich dann melden? Hier drunter oder dir ne Mail schreiben?

LG Philipp
nerds-gegen-stephan.de

  • Login to post comments
PiHalbe's picture

Da gibt es die diversesten

PiHalbe — 28. September 2015 - 8:59

Da gibt es die diversesten Möglichkeiten, sich zu melden.

  • http://pihalbe.org/contact
  • Hier einen Kommentar hinterlassen
  • In der entsprechenden Google+-Gruppe einen Kommentar hinterlassen

Ich freue mich sehr, wenn Du das weiter trägst! Smile

  • Login to post comments

Coole Sache, aber ich werde

Andreas (RPGnosis) (not verified) — 28. September 2015 - 10:51

Coole Sache, aber ich werde mit meinem System leider in der Zeit nicht fertig...

Nichtsdestotrotz viel Erfolg an alle anderen!

  • Login to post comments
PiHalbe's picture

Ich habe es eben oben

PiHalbe — 28. September 2015 - 11:07

Ich habe es eben oben vorgeschlagen … Wie wäre es denn mit der Einsteiger-Version des Spiels? Vielleicht hilft es, zumindest den Kern schon mal glattzubügeln und von anderen querlesen zu lassen. Das macht die Einstiegshürde auch wesentlich geringer.

Und über die genauen Zeiten können wir auch reden. Das ist mehr ein Vorschlag. Bloß würde ich die Zeiten gern eher überschaubar halten, damit auch alle dabei bleiben können.

Weiter frohes Schaffen!

  • Login to post comments

Abgrenzung

blut_und_glas (not verified) — 28. September 2015 - 18:58

Ich muss auch noch einmal einhaken, was den Umfang beziehungsweise den Gedanken hinter der Aktion angeht:

 

Soll es explizit darum gehen Spielideen in einem "frühen" Stadium spielfertig zu bekommen?

Oder ist zum Beispiel auch die Weiterentwicklung eines prinzipiell bereits spielfertigen Rollenspiels mitabgedeckt?

 

Ich vermute einmal, dass du letzteres natürlich nicht grundsätzlich "verbieten"/ausschließen möchtest, aber kannst du noch einmal kurz erklären, was in dieser Hinsicht deine eigene, ursprüngliche Vorstellung war?

 

Danke!

  • Login to post comments
PiHalbe's picture

Hm, wenn das Spiel eine

PiHalbe — 29. September 2015 - 9:30

Hm, wenn das Spiel eine weiterentwicklung in Deinen Augen nötig hat, dann ist es ja noch nicht fertig, oder? Insofern würde ich sagen, das passt schon.

  • Login to post comments

Also wenn das danach ginge,

blut_und_glas (not verified) — 29. September 2015 - 22:27

Also wenn das danach ginge, dann wäre ich ja nie mit irgendetwas fertig.

 

(Stimmt auch irgendwie.)

  • Login to post comments

Gute Idee...

Lujuba (not verified) — 28. September 2015 - 19:02

Da würde ich gerne mitmachen... allerdings sind 3000 Worte einfach zu wenig für ein System, das den Namen auch verdient... meine paar Fragmente kommen schon auf über 6000 Worte und ich habe mit den Magieregeln noch nicht einmal angefangen...

Und selbst wenn ich die wegließe und nur den Rest weiterschriebe, hätte ich noch das Problem, dass ich als Mitglied der arbeitenden Bevölkerung nicht genug Zeit habe, in einem Monat eine präsentable Version zu erstellen.

Aber mitmachen würde ich schon gern... Ließe sich der Zeitrahmen strecken oder kommen vielleicht zwei Runden zusammen, eine mit kleinen Systemen gleich und eine mit größeren Systemen später?

 

Viele Grüße,

Lujuba.

  • Login to post comments
PiHalbe's picture

Was würde Dir denn für ein

PiHalbe — 29. September 2015 - 9:36

Was würde Dir denn für ein Zeitrahmen vorschweben? Das sind ja alles erstmal Vorschläge um einen Ansatz zu haben.

Wenn sich genug Leute finden, finde ich die Idee einer kleinen und einer großen Runde nicht schlecht.

  • Login to post comments

Hm... naja, für die eher

Lujuba (not verified) — 3. October 2015 - 19:10

Hm... naja, für die eher klassischen Systeme müsste man wahrscheinlich eigentlich erstmal einen Plan machen und Zeitbedarf abschätzen... aber zumindest weiß ich, dass ich im Januar recht viel Zeit habe, also denke ich, dass ich Ende Januar etwas haben könnte, das man mal antesten könnte... Aber selbst, wenn man am Ende nur eine Interessengruppe hat, der man regelmäßig berichtet, was man Neues hat und mit der man diskutieren kann, wenn man wo hängt, würde das wahrscheinlich viel helfen, als wenn man sich immer nur alleine motivieren muss.

  • Login to post comments

Hm, zielt leider arg auf

Jan — 30. September 2015 - 15:41

Hm, zielt leider arg auf kleine, leichte Systeme ab. Mein aktueller, völlig unfertiger Entwurf geht eher in die klassische Richtung. Da könnte man in dieser Herausforderung höchstens einen Aspekt beleuchten (was ginge), aber das Ergebnis wäre ein Regelfragment, das man nur skizzieren und nicht ausformulieren sollte. 

  • Login to post comments
PiHalbe's picture

Eine deutschsprachige

PiHalbe — 4. October 2015 - 8:21

Eine deutschsprachige ROllenspiel-Entwickler-Community auf Google+ findet Ihr hier:

https://plus.google.com/communities/116714323327397177642

Für alle, die das interessiert.

  • Login to post comments
PiHalbe's picture

Der Post ist jetzt schon

PiHalbe — 8. October 2015 - 10:53

Der Post ist jetzt schon wieder ein paar Tage alt. Einige Interessenten haben sich gefunden, aber vor allem für längere Texte und Zeitspannen. Ich muss das einmal auf mich wirken machen und vielleicht lässt sich für November etwas organisieren.

Danke für Eure Anmerkungen und Euer Interesse. Ich werde die "Modalitäten" der Herausforderung mal überarbeiten und halte Euch auf dem Laufenden.

  • Login to post comments

Search

Unterstützung

Unterstützt den PiCast!

Wünscht Euch Eure ganz persönliche Folge! Mehr dazu hier.

Similar entries

  • de|Konstruktor #4: Inspirationsklapparatismen
  • de|Konstruktor #7: Nachbesprechung zum GRoTaNaRSpEW 2016 (Gratisrollenspieltag-Nano-Rollenspiel-Entwicklungs-Wettbewerb)
  • de|Konstruktor #8 Hallo zurück
  • PiCast Antwort - 03 - Welche Systeme (und Settings) sollte es geben?
  • analogspieler.de auf der RPC

Tags

Abschweifung Design Gesellschaftsspiel Hörbuch Hörspiel John Sinclair OEK PiCast Rollenspiel Sprecher Wettbewerb über
more tags

Latest poll

Wie sollte die Frage nach dem Rollenspiel richtig lauten?

Wie einige vielleicht wissen, habe ich Epidiah Ravachols "What is a roleplaying game?" auf Deutsch übersetzt. Dort wählte ich die Formulierung "Was ist ein Rollenspiel?" als Titel.

Ich wurde darauf angesprochen, dass das holprig klingen könnte und da ich gerade an meiner persönlichen Version eines solchen Spiels arbeite, freue ich mich über geschmackliche Unterstützung von Euch. Smile

User login

What is OpenID?
  • Log in using OpenID
  • Cancel OpenID login
  • Request new password
  • forum
  • rollenspiel
  • picast
  • sprecher
  • links
  • +webshop