• IMPRESSUM

PiHalbes Heim - Hörspiele, Rollenspiele, Abschweifungen

  • forum
  • rollenspiel
  • picast
  • sprecher
  • links
  • +webshop
Home

PiCast — Folge 12 — Rollenspieltheorie

PiHalbe — 30. June 2010 - 16:00

Printer-friendly versionPrinter-friendly version

Oder: If you ain't pissin' people off, you ain't doin' it right!

Heute widme ich mich dem skandalösen Thema der Rollenspieltheorie, erkläre, warum diese nicht Böse™ ist, stelle das gefürchtete Big Model und ein paar kleinere Theorien vor und gehe schlussendlich darauf ein, wann eine Beschäftigung damit nützlich ist und wann sie nichts bringt. Und das alles in 25 Minuten!

Die nächste Folge erscheint dann am Mittwoch, 07. Juli 2010 und wird ein wenig mehr auf den Open EinzelKnaller eingehen, insbesondere auf Organisation und Vereinbarungen.

Wie immer freue ich mich über Kommentare, Beschimpfungen und alles, was Eure Tastatur oder Euer Mikrophon sonst noch hergibt. Smile

Podcast-Kram

  • PiCast-Podcast-Feed
  • Ogg-Vorbis-Version
  • MP3-Version
  • Skript

Shownotes

  •  0:31 - Rollenspieltheorie ist nicht böse
  •  6:07 - The Big Model
  • 14:08 - Robin's Laws of Good GMing
  • 17:16 - Randtheorien
  • 18:43 - Wann kann sie nicht helfen?
  • 19:40 - Wann kann sie helfen?
  • 21:18 - Weiteres Vorgehen
  • 21:49 - Rollenspieltheorie für mich
  • 22:53 - Abschließende Worte

Links

  • Metstübchen-Schriftenverzeichnis
  • Dom erklärt Theorie (Metstübchen)
  • Das System (Metstübchen)
  • Rollenspieltheorie / Role-Playing Game Theory (Wikipedia)
  • Robin's Laws of Good Gamemastering (SJ Games)
  • Gutes Spielleitern - Robin Laws (Sphärenmeister)

Musik

Fighters of the  Shadow

DJad — Walking Alone

Lizenz

Creative Commons License
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.

  • Artist: PiHalbe
  • Title: Rollenspieltheorie
  • Album: PiCast
  • Track: 12
  • Genre: Podcast
  • Year: 2010
  • Length: 25:55 minutes (17.81 MB)
  • Format: MP3 Stereo 44kHz 96Kbps (CBR)
  • PiCast
  • Rollenspiel
  • Theorie
  • Login to post comments
  • 11595 reads
  • Download audio file
  • 30212 downloads
  • 170 plays
Drak's picture

Was mir gefällt

Drak — 1. July 2010 - 17:15

Was ich persönlich an Rollenspieltheorie mag ist, dass sie es ermöglicht, Ideen für Rollenspiele zu finden, auf die man auf andere Art nicht gekommen wäre.

Sie fragt z.B.: Was machen eigentlich die verschiedenen Techniken? Wie können wir sie kategorisieren? Und gibt es Kategorien, die bisher noch wenig beachtet werden?

PS: Ich weiß nicht warum, aber ich bin bisher zweimal beim hören ausgestiegen, als du im Big Model zu dem kamst, was vor den Eintagsfliegen kommt. Ich versuche es jetzt noch ein drittes Mal :)

  • Login to post comments
Drak's picture

Ah, Techniken: Die Änderung

Drak — 1. July 2010 - 17:36

Ah, Techniken: Die Änderung des Vorstellungsraumes :)

→ Die Charakteraktionen werden konzeptionell von der Änderung des Vorstellungsraumes abgekoppelt.

  • Login to post comments

"Sie fragt z.B.: Was machen

1of3 (not verified) — 4. July 2010 - 17:33

"Sie fragt z.B.: Was machen eigentlich die verschiedenen Techniken?"

 

Hab ich mich auch schon mal gefragt. Ich bin auf folgende Dinge gekommen:

http://1of3.blogspot.com/2006/06/arten-von-techniken.html

  • Login to post comments

Sehr schöne Folge!

Daniel (not verified) — 4. July 2010 - 21:30

Sehr schöne Folge! Rollenspiel-Theorie kompakt dargestellt, sollte man auf alle Fälle mal gehört haben :-]

  • Login to post comments

Juhu!

Jan — 6. July 2010 - 7:56

Schön, dass jemand mal eine Lanze für das Thema bricht, dass mir wirklich geholfen über den "passiven Rollenspieler", sprich Spieler, Konsument, hinaus zu kommen und ein viel besseres Verständnis zu erreichen, Motivation und Ideen zu finden neue Dinge (wie meine erste Kampagne) anzupacken. Was ich ein bisschen vermisse ist aber auch was RPG-Theorie speziell einem Spielleiter bietet. Es schimmert zwar durch, aber da Du namentlich nur Spieler erwähnst, wird mir das zu wenig deutlich, auch wenn es sicherlich mit gemeint ist (zumindest kann man Deine aussagen so interpretieren).

  • Login to post comments
PiHalbe's picture

Spieler = Spieler + Spielleiter …

PiHalbe — 6. July 2010 - 8:47

Ja, wenn ich Spieler sage, meine ich meist "alle Leute, die am Tisch sitzen und dabei sein wollen". Außer, wenn ich nur die Charakterspieler meine. Wink

Allerdings bin ich mir auch nicht 100%ig sicher, welchen Vorteil es dem SL bringt, den es nicht auch den restlichen Spielern bringt, abgesehen von der Berücksichtigung der Kreativen Agenda resp. Spielertypen beim Abenteuer-Design. So oder so haben aber alle Spieler einen Nutzen aus dieser Beschäftigung.

  • Login to post comments

Design

Jan — 6. July 2010 - 11:16

Abenteuerdesign ist genau der Punkt. Ich hatte jahrelang Probleme damit. Ich wusste nicht, wie ich mit der Tatsache umgehen sollte, dass ich nicht wusste, was die Spieler tun werden. Auch dank der RPG-Theorie habe ich herausgefunden, wie ich so etwas tue und wie ich Abenteuer schreiben muss. Ich war vorher fast nie SL und wenn, dann war ich ein grausam schlechter. Das war vor einem Jahr, nachdem ich schon gute 10 Jahre (nicht immer durchgehend) gespielt habe und eigentlich genug Erfahrung gehabt haben sollte, um auch so ein passabler SL zu werden. Aber erst nachdem ich mich ein wenig mit RPG-Theorie beschäftigt hatte, kam der Durchbruch.

  • Login to post comments
PiHalbe's picture

Abenteuervorbereitung

PiHalbe — 6. July 2010 - 11:31

Diese Aspekte habe ich ja schon versucht, ein Stück weit in der Folge Abenteuervorbereitung abzuhandeln.

Wollte die Folgen da jetzt auch nicht zu übershcneidend auslegen.

EDIT: Aber in der Tat, ich hätte das nochmal so am Rande erwähnen können.

  • Login to post comments

Search

Unterstützung

Unterstützt den PiCast!

Wünscht Euch Eure ganz persönliche Folge! Mehr dazu hier.

Similar entries

  • PiCast — Folge 11 — Fokuszeit
  • PiCast — Folge 7 — Indie-Rollenspiele
  • PiCast — Folge 13 — Open EinzelKnaller #2 Ablauf
  • PiCast — Folge 5 — Fiasco
  • PiCast — Folge 9 — Charaktererschaffung

Tags

Abschweifung Design Gesellschaftsspiel Hörbuch Hörspiel John Sinclair OEK PiCast Rollenspiel Sprecher Wettbewerb über
more tags

Latest poll

Wie sollte die Frage nach dem Rollenspiel richtig lauten?

Wie einige vielleicht wissen, habe ich Epidiah Ravachols "What is a roleplaying game?" auf Deutsch übersetzt. Dort wählte ich die Formulierung "Was ist ein Rollenspiel?" als Titel.

Ich wurde darauf angesprochen, dass das holprig klingen könnte und da ich gerade an meiner persönlichen Version eines solchen Spiels arbeite, freue ich mich über geschmackliche Unterstützung von Euch. Smile

User login

What is OpenID?
  • Log in using OpenID
  • Cancel OpenID login
  • Request new password
  • forum
  • rollenspiel
  • picast
  • sprecher
  • links
  • +webshop