Nachspiel
PiHalbe — 28. October 2009 - 19:35

Am Samstag habe ich die SPIEL heimgesucht. Ein paar zufällige Auszüge meiner Erlebnisse …
Allgemein
- Gegen Mittag war es höllisch voll. Gerade in der Ecke vom Heidelberger Spieleverlag war Durchkommen nahezu unmöglich. Sehr unangenehm.
- Gegen Abend war es dann viel angenehmer. Nicht ungemütlich leer, sondern einfach schnell begehbar.
- Vom Essen habe ich mich dank Höchstpreisen fern gehalten. Und Automatenkaffee für 1,40€ ist auch nicht ohne …
Rollenspiele
- John Sinclair hat einen sehr schönen Auftritt bekommen. Auf Nachfrage erhielt ich einen ganzen Haufen Goodies zu meinem signierten Buch dazu. Der Meister selbst — Jason Dark — war leider an der Dämonengrippe erkrankt und erschrak so durch Abwesenheit. Vorsorglich hatte man 60 Exemplare signieren lassen, die dann ausgegeben wurden. Die Leute am Stand waren echt enttäuscht, dass sie mich nicht in ein Verkaufsgespräch verwickeln konnten (da ich ohnehin eines der Bücher mitnehmen wollte).
- Pathfinder hat mir von den Illustrationen gefallen. Die Nähe des Verlages zu DSA ist aber nicht zu übersehen. Plakate waren eine Kreuzung aus DSA und Manga. Sehr witzig.
- Frostzone muss ich irgendwie übersehen haben. Schade.
- 1W6 Freunde sah nett aus, aber leider bezweifle ich, dass es mich über einen EinzelKnaller hinaus begeistern kann. Dennoch schön gemacht, vor allem der schöne Rahmen, der wohl in jedem Kapitel unterschiedlich ist. Grausame Erinnerungen als ich die Beispielcharaktere gesehen habe …
- Sundered Skies (für Savage Worlds) hat mich Dank fliegender Schiffe direkt angesprochen. Angenehm überrascht war ich, dass sich der Regelteil recht sparsam ausnimmt. Sonst waren spannend wirkende Settings leider immer mit 80%+ an Regeln und ähnlichem belastet. Darüber hinaus sah mir Sundered Skies aber zu sehr nach Standard-Fantasy aus und ich sah keinen Grund, mir ausgerechnet dieses Buch zuzulegen.
Brettspiele
- Goblins war eine Neuheit zur Messe. Eine Handvoll Italiener (ich glaube, es waren allesamt die Entwickler oder deren Freunde) hatten von Abacus einen Tisch bekommen und präsentierten den Rachefeldzug der dämlichen XP-Träger. Nach einer schnellen Einführung durch den Zeichner auf dem Boden, waren wir begeistert und ich ließ eines — nicht ohne Signatur und Comic-Skizze — einpacken. Goblins gibt es derzeit nur auf italienisch und eine Handvoll Exemplare auf Englisch. Ein deutscher Vertrieb wird noch gesucht. Mehr dazu, sobald ich ausführliche Testspiele hinter mir habe.
- Dungeon Lords ist das neue Spiel von CGE (vgl. Space Alert). Hierbei geht es um eine Art Aufbausimulation, in der bösartige Spieler gutartige Helden aufhalten müssen und gleichzeitig ein gutes oder schlechtes Image pflegen und ihre unterirdischen Verliese ausbauen. Mag für den einen oder anderen verdammt nach Dungeon Keeper klingen. Bei expliziter Nachfrage ("Es ist also Dungeon Keeper™: Das Brettspiel … nur ohne Lizenz?") bejahte der Mann am Stand dies. Das Spiel scheitn sehr komplex zu sein und enthält eine Menge Teile (daher wird es hier auch von Heidelberger vertrieben). Ob es dabei auch kompliziert ist, kann ich nicht sagen — zu einem Testspiel fehlte die Zeit. Gekauft habe ich Dungeon Lords nach langer Überlegung dann doch nicht (35€). Allerdings waren viele wohl anderer Meinung, gegen Abend war das Spiel ausverkauft und wir haben die wohl letzte frei verfügbare Box für einen Freund ergattert. Werde ich mir mit Glück also bald ansehen können.
- Pandemie: Auf Messers Schneide habe ich natürlich direkt eingepackt. Da wir noch immer recht viel (aber nur mit mittelmäßigem Erfolg, ähem) Pandemie spielen, durfte die Erweiterung nicht fehlen. Näheres, wenn ich mich da mal durchgetestet habe. Das freie Kombinieren der verschiedenen Zusätze verspricht einiges an Abwechslung zum Standard-Spiel. Dieses Jahr war die Popularität von Pandemie übrigens noch höher, was wohl mit an der Nominierung fürs Spiel des Jahres gelegen hat. Und da Matt gerade da war, habe ich auch noch seine Signatur abgestaubt (und sie mit der in der Vitrine verglichen: identisch!).
- Dominion kann mich nach allem immer noch nicht reizen. Ich will nicht mit meinen Freunden vor mich her spielen, sondern viel lieber (heftige) Interaktion haben.
- Space Alert hat mich bei näherem Betrachten der Demo-Runde dann doch nicht in seinen Bann schlagen können. Ich werde es aber nach Möglichkeit auf den Bremer Spieletagen mal antesten.
- PiHalbe's blog
- Login to post comments
- 5777 reads
Nice!
DeathraceKing (not verified) — 28. October 2009 - 21:56Dungeon Lords sieht ja cool aus! Dungeon Keeper war immer mein Lieblings-Aufbaustrategiespiel - sehr cool dass das jetzt ne Brettspielumsetzung bekommen hat. Hab mich zunächst gewundert, von was für nem komischen PC-Spiel du da schreibst (siehe http://www.dungeon-lords.com/). Vielleicht hätte ein weniger austauschbarer Titel gut getan..
Für Savage World gibts im Englischen Original einige sehr interessante Setting (http://www.peginc.com/games.html). Solomone Kane (19. Jhdt Horror) und Slipstream (Pulp Sci-Fi) machen nen netten Eindruck. Und demnächst bringen sie Space 1889 raus, was vermutlich dank schlankerer Regeln mit SW besser funktionieren dürfte als mit den Originalregeln.
1W6 Freunde
Scorpio (not verified) — 29. October 2009 - 0:52Ah, der Rahmen bei 1W6 Freunde ist bei jedem Kapitel anders und hat Eastereggs. Genau schauen lohnt sich. ;)
Ah, fein
PiHalbe — 29. October 2009 - 1:19Sehr gut, das freut mich dann doch. Hatte nur eine Handvoll (benachbarter) Seiten verglichen, wo der Rahmen identisch aussah. Dann nehme ich einen guten Teil zurück und behaupte ein Stück weit das Gegenteil.
Deutsch und Englisch …
PiHalbe — 29. October 2009 - 10:55… zwei ganz verschiedene Sprachen und eigentlich schwer zu verwechseln. Habe ich aber bei Goblins getan. Entsprechend nenne ich die englische Version mein eigen.
Und die schrecklich vielen Tippfehler sollten ein Stück weit dezimiert sein.