"Spielleiten" von Dom
PiHalbe — 2. December 2008 - 23:50
Auf der Spiel in Essen habe ich auch planmäßig Doms neues Buch Spielleiten abgegriffen. Leider dauerte es über eine Woche, bis ich einen Blick hinein werfen konnte. Kurz darauf war es auch schon durch- aber nicht ausgelesen. Grob vier Stunden habe ich gebraucht, um den gut strukturierten, klar und einfach geschriebenen und sehr eingängigen Text zu lesen und die Graphen zu verstehen.
Das Buch ist unglaublich gut geschrieben und schon das Lesen macht unglaubliche Lust, all die Methoden anzuwenden und sofort zu leiten. Glücklich, wer direkt eine Spielgruppe zur Hand hat.
Der Nutzen des Buchs ist aber natürlich nicht mit dem einmaligen (sehr kurzweiligen) Lesen erschöpft. Es sind so viele Hinweise drin, dass man sie unmöglich alle nach dem ersten Mal Lesen im Kopf hat. Vielmehr ist das Buch ein Nachschlagewerk, was durch die Einteilung in etwa Leiten, Vorbereiten und die Spielgruppe an sich immer leicht zugänglich ist.
Dieses Wochenende konnte ich mein erstes Abenteuer (storyDSA) nach Lesen des Buches leiten, worin auch gleich diverse Techniken Verwendung fanden. Und hej, das Abenteuer fand großen Zuspruch, ich hatte wenig Aufwand, keine Frustration und keine vollkommen unvorbereiteten Szenen - R-Map sei Dank.
Das Buch Spielleiten bietet unglaubliche viele Tipps, die man nicht alle verwenden muss, die aber wesentlich viel hilfreicher sind, als jedes SL-Kapitel in gewöhnlichen Regelbüchern. Dabei eignet es sich sowohl für klassische als auch für Indie-Rollenspiele.
Wer mal einen Eindruck bekommen möchte, was und wie Dom so schreibt, der kann sich auf der Metstübchen-Seite das Regelwerk zu storyDSA (DSA, wie es sein sollte! - siehe Eigene Rollenspielsysteme) samt SL-Teil ansehen.
- PiHalbe's blog
- Login to post comments
- 5106 reads