Kopierschutz 2.0
PiHalbe — 6. October 2009 - 18:19

Am Freitag habe ich endlich BioShock käuflich erworben. Ich hatte es damals bei einem Freund gesehen (und gespielt) und wollte nun einmal selber in den Genuss kommen.
Dann ging der Ärger los. Installation geht nur mit Netz (musste ich unter Windows erstmal einrichten, da ich ja sonst nur Ubuntu nutze). Die einzige Möglichkeit, das zu vermeiden ist es, die Installationsroutine nach Abschluss der eigentlichen Installation — wenn die Patches aus dem Netz geladen werden — von Hand abzuschießen (über den Task Manager).
Dann ergibt sich allerdings das Problem, dass das eigentliche Programm — Bioshock.exe — nicht auf der CD ist, sondern herunter geladen werden muss. Hier kann man sich abhelfen, indem man entweder die Bioshock.exe von einem Freund kopiert oder direkt auf einen No-CD-Patch zurück greift. Dazu später mehr. Allerdings bedeutet das auch, dass die CD für den normalen Anwender unbrauchbar wird, sollten die Server der Firma einmal Offline sein. Dann kann man das Spiel nicht mehr installieren …
Den Patch kann man auch nur durch Aufheben der Internetverbindung verweigern. Das ist insbesondere ärgerlich, weil auf manchen Rechnern Version 1.1 nicht läuft, sehr wohl aber Version 1.0.
Nach der Installation muss man das Spiel beim Publisher aktivieren. Mittlerweile wurde die Begrenzung der möglichen Aktivierungen aufgehoben. Immerhin. Natürlich braucht man für eine solche Aktivierung auch wieder Internet oder darf eine kostengünstige Telefonhotline anrufen.
Oder man verwendet eine gepatchte Bioshock.exe, die das Problem umgeht.
Diese umgeht auch das Problem der SecuROM-Kopierschutzprüfung. Diese Überprüfung sorgte auf meinem Rechner dafür, dass sich das Spiel nicht starten ließ.
Letztlich funktionierte das Spiel dann trotz aller Maßnahmen nicht, wegen eines Absturzes beim Laden. Dieses Problem ist bekannt und es gibt seither keine Berichte von jemandem, der das Problem gelöst hätte.
Was für ein Unfug. Mittlerweile bin ich echt ganz schöln sickig auf diese ganze Kopierschützerei. Hier wird weniger das Kopieren verhindert (Raubkopien der Spiele gab es wenige Tage nach Erscheinen), sondern der Konsum durch den anständigen Nutzer, der nichts böses im Schilde führt. Leute, die direkt auf eine Raubkopie zurück fallen, haben diese Probleme (bis auf das letzte) nicht. Die haben's gut.
Wiedermal gilt: Wer raubkopiert hat mehr von der Software.
Das ist echt ein Armutszeugnis.
Bilder: Bundesverband Musikindustrie und Buch.de
- PiHalbe's blog
- Login to post comments
- 5490 reads
Oh man ist ja ätzend..
Deathtace King (not verified) — 7. October 2009 - 2:19erinnert mich an den Kampf mit dem Downloadable Content für Fallout 3, den ich neulich führen musste. Alles rechtmässig erworben aber nix funktioniert..
Hoffe mal du kriegst es noch irgendwie hin, Bioshock ist es defintiv wert!
Gut zu wissen
PiHalbe — 7. October 2009 - 10:44Mit Fallout 3 habe ich nämlich auch geliebäugelt. Geht ja eigentlich nicht an, dass ich den Nachfolger zu meinen Lieblingsspielen nicht kenne. Aber 30€ sind mir dann doch zu viel, um sie am Kopierschutz zu riskieren. Die 10€ für Bioshock kann ich da noch verschmerzen.
Manchmal glaube ich echt, ich sollte mir eine Konsole zulegen. Dafür spiele ich aber zu wenig und bin zu sparsam …
argl...
Drak — 7. October 2009 - 9:50... ist aber der übliche Mist...
Ich verstehe wirklich nicht, wie Spielehersteller denken, dass sie Leute von unerlaubtem Kopieren abhalten können, wenn das Original so verkrüppelt ist, dass die Kopien besser laufen.
Ist ähnlich wie mit Musik: Wenn heruntergeladene Musik überall läuft, gekaufte aber auf meinem Rechner nicht tut, werde ich beinahe gezwungen mir die Musik herunterzuladen, da ich fast nur über meinen Rechner Musik höre.
CDs
PiHalbe — 7. October 2009 - 10:51Ja, deshalb habe ich noch nie Musik als MP3 gekauft (Ogg Vorbis machen die ja außer Jamendo nicht), sondern nur als CD. Und da ich auch keine Musik der großen Labels (Sony
) kaufe, hat mit der Musik über den Rechner noch alles geklappt.
Zum Thema Fallout 3
DeathraceKing (not verified) — 8. October 2009 - 9:02Mit dem Hauptspiel hatte ich keine Problem (trotz SecuRcom). Nur die Installation der DLC über Windows Live war ein krampf.
Das Hauptspiel alleine bietet schon genug um lange Zeit beschäftigt zu sein. Die DLC variieren ziemlich stark in der Qualität. Point Lookout fand ich genial (Sumpfsetting mit Hillbilly-Mutanten, Schaufelraddampfern, verlassenem Jahrmarkt etc.) und auch the Pitt war sehr unterhaltsam (wenn auch verdammt kurz).
Die anderen drei DLC taugen nicht wirklich was. Die DLCs gibts übrigens mittlerweile auch als Addon CDs zu kaufen, oder ab demnächst zusammen mit dem Hauptspiel in der "Game of the Year Edition". Damit dürftest du um Windows Live herumkommen.
Merci
PiHalbe — 8. October 2009 - 10:01Dann warte ich noch auf's GotY. Danke!