• IMPRESSUM

PiHalbes Heim - Hörspiele, Rollenspiele, Abschweifungen

  • forum
  • rollenspiel
  • picast
  • sprecher
  • links
  • +webshop
Home › Blogs › PiHalbe's blog

I'm flattred

PiHalbe — 9. June 2010 - 10:33

Printer-friendly versionPrinter-friendly version

Seit gestern habe ich auf dieser Seite auch das Mikrobezahlsystem flattr (Video) im Einsatz. Dabei wird von jedem flattrer ein fixer Beitrag pro Monat (etwa 2€) an die Schaffer interessanter Inhalte verteilt. Jeder geklickte Inhalt erhält am Monatsende den gleichen Teil des Kuchens.

Bevor ich hier dutzende andere Artikel wiederhole, sage ich lieber noch, was mich dazu trieb:

Ich finde es gut, Inhalte von freischaffenden Autoren honorieren zu können. Allerdings bin ich abgeschreckt, jedes mal eine überteuerte Paypal-Transaktion durchzuführen. Bei flattr muss man nur einmal klicken und derjenige enthält einen Teil meines Einsatzes. Da der monatliche Einsatz von einem selbst festgelegt wird, kann man auch nicht versehentlich zu viel ausgeben oder haushalten müssen. Bei mehr unterstützen Beiträgen wird nur der Beitrag für den einzelnen geringer.

Warum ich flattr nun auch auf PiHalbe anbiete ist ganz einfach: Der PiCast verschlingt einiges an Ressourcen und ich muss die Kosten für den Server tragen. Vor Kurzem hatte ich überlegt, einen PayPal-Spenden-Button einzubauen, aber bevor es so weit war, sah ich flattr. Und ich denke, dass dieser Weg einfacher und fairer ist.

Damit genug von mir. Ich freue mich, wenn jemand beispielsweise den PiCast oder Rollenspielartikel unterstützenswert findet und die Einträge flattrt. Entsprechend freue ich mich auch, bald flattr-Buttons auf meinen Lieblingsblogs sehen zu können um mal selber ein bisschen zu klicken. Smile

Ach ja: flattr ist derzeit noch beta. Wer eine Einladung möchte, melde sich bitte hier und ich werde einen Code zukommen lassen.

Edit: Es sind zwei von drei beta-Einladungen vergeben. Sollte der weg sein, könnt Ihr Euch vielleicht bei den Kommentatoren melden. Mitte Juni soll das System public werden.

  • flattr
  • PiCast
  • Rollenspiel
  • über
  • PiHalbe's blog
  • Login to post comments
  • 13445 reads

Interesse

Chaosamspieltisch (not verified) — 9. June 2010 - 12:49

Also ich würde so einen Code wohl nehmen.

  • Login to post comments

Na dann...

PatJe (not verified) — 9. June 2010 - 13:00

Na dann unterstütze ich doch glatt mal. Werden wir bei System Matters wohl auch bald einbinden ;)

Finde die Idee nett mit einem kleinen Mausklick und kleinen Beitrag einfach mal Danke zu sagen :)

  • Login to post comments

Hmm

Georgios (not verified) — 9. June 2010 - 13:26

Klingt interessant. Ich denke das werde ich auch mal probieren.

  • Login to post comments

Gute Sache

Jan — 9. June 2010 - 13:50

Den Plan flattr einzubinden um etwas Refinanzierung zu betreiben oder irgendwann einmal in der Lage zu sein Rezensionsexemplare und dergleichen zu kaufen hatte ich auch schon für unseren Blog. Aber ich bin mir nicht sicher, ob da für ein deutsches RSP-Blog tatsächlich was nennenswertes zusammen kommt. Außerdem will ich zunächst das Ende der Beta abwarten. Es wäre interessant zu sehen, was dabei so herum kommt. Wenn der Blog in die mehreren hundert Hits pro Tag geht, scheint sich das schon zu lohnen (s. law-blog.de). Wäre also schön, wenn Du uns ein wenig darüber auf dem Laufenden hälst, was bei flattr so abfällt. Grundsätzlich finde ich das Konzept jedenfalls sehr gut. Immerhin kostet ein Blog nicht nur, wenn man ihn selbst hostet, sondern man verbraucht ja auch einen nicht unbeträchtlichen Teil seiner Zeit dafür.

  • Login to post comments
PiHalbe's picture

β-invites und Information

PiHalbe — 9. June 2010 - 13:59

Zwei β-invites sollten ihre Bestimmung gefunden haben, einen habe ich noch.

Natürlich werde ich Euch auf dem Laufenden halten, was hier mit flattr so passiert. Transparenz ist immer gut. Allerdings wird es die erste ernsthafte Auswertung wohl erst am 1. Juli geben, nachdem die Beiträge verteilt wurden.

Ich erhoffe mir von diesem System allerdings nicht unbedingt den monetären Segen, der den Server hier stemmen könnte. Aber ich finde die Idee gut und denke, dass so eine flattr-Würdigung schon etwas anderes aussagt, als bspw. ein Tweet oder ein Like. Während letztere eher für fetzig und memig stehen, erhoffe ich mir von flattr die Auszeichnung guten Inhalts, der gut recherchiert, sauber aufgearbeitet, kreativ, umfassend oder was auch immer ist. Also nicht der schnelle Gag, sondern wertvoller Inhalt. In jedem Falle werde ich persönlich flattr so einsetzen.

Wie das dann tatsächlich läuft, muss man sehen. Zu den größten flattr-Einnehmern gehört derzeit die TAZ.

  • Login to post comments
Drak's picture

Finde ich klasse!

Drak — 9. June 2010 - 15:40

Ich bin zwar mit http://draketo.de auch bei Flattr dabei, kann es aber für http://1w6.org höchstens selektiv bei einigen Artikeln nutzen, weil die nichtkommerziellen cc-Lizenzen flattr (u.ä.) verbieten (Anmerkung dazu und genauere Fassung der Aussage), so dass auf 1w6.org jeder Artikel, bei dem ein Flattr dabei ist, unter der GPLv3 im Netz sein muss (das ist bisher nur das Regelwerk, aber nicht die Welten, auch wenn wir die Rechte haben).

Dadurch kann ich den auto-flattr-Knopf nicht verwenden, sondern muss jedes Flattr-Thing von Hand erstellen…

Ich wünsch’ dir viel Erfolg mit Flattr!

Und ich hoffe, es setzt sich bei den deutschen Netznutzern durch.

  • Login to post comments

Wirklich?

Jan — 9. June 2010 - 17:40

Hi Drak,

 

woher hast Du die Info, dass CC-NC nicht mit flattr kompatibel ist? Mein Google ergab gerade nur einen Blogartikel darüber, der ziemlich nichtssagend ist. Netzpolitik.org stellt seine Inhalte auch unter eine CC-NC-Lizenz und nutzt flattr. Eine rechtlich fundierte Meinung dazu kenne ich nicht. Welche Quellen hast Du? Grundsätzlich kann man "geflattrte" Inhalte ja weiterhin kostenfrei nutzen, damit sind sie meinem Gefühl nach nicht kommerziell. Sonst wäre das Rote Kreuz auch kommerziell, denn für die kann man auch spenden ;)

  • Login to post comments
PiHalbe's picture

interessiert mich

PiHalbe — 9. June 2010 - 17:56

Ja, die Lage interessiert mich auch. Rein vom Verständnis sehe ich das auch nicht ganz.

Bei kopierten Einträgen o.Ä. verstehe ich das, das steht ja auch in den flattr-Richtlinien: Du darfst den Button nicht an Sachen kleben, die Du selbst nicht gemacht hast.

Aber wenn ich ein Derivative habe, dann spenden die Leute doch für die Arbeit, die dort hinein gesteckt wurde. Berichterstattung ist ja auch kein Original, sondern fast immer Derivative.

Dennoch bin ich gespannt zu hören, was Du dazu sagst. Smile

  • Login to post comments
Drak's picture

Änderungen → Gemeinschaftsarbeit vs. komplett Eigenes

Drak — 10. June 2010 - 13:01

Die Schwierigkeit bei cc *-nc und Flattr ist für 1w6.org, dass ich zwar mit meinem *eigenen* Inhalt unter cc *-nc Geld verdienen darf (ist ja unter meinem Urheberrecht und die Lizenz regelt nur die Nutzungsrechte von anderen), dass wir aber ein klares Lizensierungsschema nutzen, in dem prinzipiell jeder die gleichen Rechte hat.

Wenn also ein Artikel unter cc *-nc steht und jemand anders den Artikel ändert, haben danach beide Autoren nur noch nichtkommerzielle Nutzungsrechte an dem geänderten Text.

Die einzige Möglichkeit für uns, die geänderte Version wieder kommerziell nutzbar zu machen, ist ihn in seiner Gesamtheit unter die GPLv3 zu stellen (weil jeder Mitschreibende uns auch Rechte unter der GPLv3 gibt, die wir aber nur nutzen können, wenn wir den gesamten Text unter die GPLv3 stellen).

Das heißt: cc *-nc verbietet bei einer Gemeinschaftsarbeit die Nutzung von Flattr¹.

Beispiel:

inside schreibt auf 1w6.org einen seiner Netfeeds. Hier darf er lizenztechnisch noch Flattr nutzen, denn er hat für sich alle Rechte an dem Text und nur der Leser ist auf cc *-nc beschränkt.

Jetzt finde ich einen Tippfehler und korrigiere ihn. Hier gebe ich wieder jedem Leser der Seite (inklusive inside) das Recht, meine Änderung nichtkommerziell zu nutzen.

Und ab diesem Punkt hat niemand mehr das Recht, die entstandene Version kommerziell zu nutzen, und das heißt, niemand darf bei dem Text Flattr nutzen.

Allerdings erhält inside gleichzeitig bei meiner Änderung Rechte unter der GPLv3 (selbst wenn der Text unter cc *-nc im Netz steht). Um die zu nutzen, müssen wir aber den gesamten Text unter die GPLv3 stellen.

Hintergrund

Die Entscheidung habe ich bewusst getroffen: Sie stellt sicher, dass die Rechte aller Beteiligten immer symmetrisch sind, sobald mindestens zwei an dem Text gearbeitet haben¹.

Wenn also jemand auf einer Seite auf 1w6.org etwas beiträgt – irgendetwas wohlgemerkt – kann er sicher gehen, dass er an dem geänderten Text die gleichen Rechte hat wie die Originalautoren – abgesehen nur von der Entscheidung, ob alle Besucher den Text kommerziell oder nur nichtkommerziell nutzen können.

Wir haben also nur ein einziges Recht mehr als Besucher der Seite: Wir können entscheiden, den Gesamttext unter der GPLv3 oder unter cc by-nc-sa anzubieten. Und das auch nur, weil wir ausreichend Zeit haben wollen, um Möglichkeiten zu finden, die Texte selbst sinnvoll zu publizeren und nicht wollen, dass jemand, der die Möglichkeit dazu schon hat, alle unsere Texte nimmt und publiziert, ohne was davon abzugeben.

Heißt: Wir wollen die ersten sein.

Und ich hoffe, der Wunsch ist verständlich :)

¹: Das gilt, solange sie keine weiteren Absprachen haben, z.B. könnte ich inside sagen: „du darfst meine Änderung auch kommerziell nutzen“ und schon dürfte er flattr nehmen, solange niemand etwas ändert, der ihm das nicht sagt).

  • Login to post comments
PiHalbe's picture

Ah ok

PiHalbe — 10. June 2010 - 13:49

Das bringt mehr Licht in die Wirren der Lizenzen. Merci!

PS: Da Du, Drak, ja auch Änderungsrechte für Tippfehler hast, würde ich mir von Dir das Recht zum flattrn erbeten, auch wenn Du Tippfehler korrigierst. Das würde mir sehr viel Arbeit ersparen. Smile

PPS: D.h. so lange bei mir die von mir geschaffene Originalversion des Artikels steht, habe ich kein Problem?

  • Login to post comments
Drak's picture

Gern geschehen :) Es ist ein

Drak — 10. June 2010 - 15:06

Gern geschehen :)

Es ist ein Grund, warum cc Lizenzen allgemein Problematisch sind (auch wenn sie sehr praktisch sind). Mehr infos: http://draketo.de/deutsch/freie-kultur/licht/finger-weg-von-creativecomm...

PS: Kriegst du (hiermit offiziell und nicht nur implizit) :)

PPS: Jupp.

  • Login to post comments
PiHalbe's picture

Doch noch einer

PiHalbe — 9. June 2010 - 20:20

Habe doch noch einen key da!

  • Login to post comments
PiHalbe's picture

auto-flattr

PiHalbe — 10. June 2010 - 13:51

Warum flattrn eigentlich alle Leute am liebsten die flattr-Artikel? Was soll mir das sagen? Soll ich lieber solche Artikel schreiben, als PiCaste aufnehmen? *wirrimkopf*

  • Login to post comments
Drak's picture

Flattrer flattrn Flattr-Artikel :)

Drak — 10. June 2010 - 15:10

Ich denke, ein Grund ist, dass Leute, die Flattr selbst fördern wollen, auch Flattr-Artikel flattrn. Und die haben nunmal alle Flattr, die anderen eher noch nicht.

Und ich würde eher die Flattr-Wertung so weit wie möglich zu ignorieren und das weitermachen, was du für richtig hältst :)

So kommen dann hier immer mehr Leute hin, die das gut finden, was *du* machen willst.

(immerhin musst du (noch?) nicht davon leben)

  • Login to post comments
PiHalbe's picture

Und ich würde eher die

PiHalbe — 10. June 2010 - 15:35

Und ich würde eher die Flattr-Wertung so weit wie möglich zu ignorieren und das weitermachen, was du für richtig hältst :)

Klaro, der Satz sollte nur provozieren. Smile Als ob ich mich von sowas vom rechten Pfad abbringen ließe.

Habe mal an die Seite testweise einen PiCast-Button hinzu gefügt, für Leute, die nicht eine einzelne Folge flattrn wollen. Bastle damit gerade ein wenig herum.

  • Login to post comments
PiHalbe's picture

Open flattr

PiHalbe — 10. June 2010 - 16:06

Ha, und es dauert nicht lang, bis die ersten das System dezentralisieren und öffnen wollen. Sehr schön. Ich verfolge den Fortschritt auf beiden Seiten gespannt!

http://openflattr.wikia.com/wiki/Openflattr_Wiki

  • Login to post comments
Drak's picture

Cool!

Drak — 10. June 2010 - 17:36

Cool!

  • Login to post comments

Pingback

Probleme für Blogs mit flattr? | Das herzliche Rollenspielbl (not verified) — 16. June 2010 - 11:59
[...] von Flattr in Blogs, wie man es manche ja schon tun. Drak von 1w6 hat sich dazu schon kürzlich bei PiHalbe geäußert, aber das Problem geht noch weiter. Nicht nur die Nutzung von Creative Commons kann problematisch [...]
  • Login to post comments

Pingback

System matters − Unterstützt uns per Flattr (not verified) — 27. July 2010 - 12:56
[...] die Tagwolke ist wieder da und im Rahmen der Überarbeitung ist dann auch Flattr hier angekommen. Wie auch piHalbe würden wir uns natürlich über entsprechende Unterstützung freuen – irgendwie müssen wir [...]
  • Login to post comments

Interessant...

KnoxonK (not verified) — 22. March 2011 - 21:34

Ich kenne Flattr zwar schon eine Weile und denke schon länger darüber nach, habe aber selbst bisher noch nicht damit angefangen.

Nach dem Lesen dieses Artikels bin ich allerdings neugierig darauf und überlege mir wieder einmal damit anzufangen, auch wenn ich noch nicht weiß wie ich es in meine Seite einbinden soll.

Gerade die Diskussion hat mich doch auch wieder ein wenig nachdenklich gemacht, da ich mit Erlaubnis der entsprechenden Personen auch deren Inhalte veröffentliche, wie zum Beispiel einige Gedichte. Bei diesen dürfte ich vermutlich auch keinen Flattr Button einbauen und damit wäre ein zentraler Einbau in das Standardschema einer Unterseite problematisch. Demnach müsste ich jede einzelne Unterseite einzeln überarbeiten, was doch einiges an Aufwand wäre.

Naja, werde wohl noch eine Weile darüber nachdenken müssen, wie ich meine kleinen Probleme angehe.

  • Login to post comments

Ist es ein überschaubarer

Jan — 23. March 2011 - 19:04

Ist es ein überschaubarer Kreis von Personen? Dann frag sie doch und gut ists. Die können Dir ja genehmigen was sie möchten. Du kannst diese Nutzung ja auch auf Kommerzialität zur Deckung Deiner Auslagen mit dem Blog decken oder einfach nur auf kommerzille Nutzung innerhalb Deines Blogs, wenn die Schreiber sonst nicht gerne "ja" sagen.

  • Login to post comments
PiHalbe's picture

Plugin und fragen

PiHalbe — 24. March 2011 - 17:49

Je nachdem, welches CMS Du nutzt gibt es vlt auch Plugins, bei denen man Häkchen für den flattr-Button beim Erstellen des Eintrags (oder auch nachträglich) setzen kann. Das Drupal-Plugin kann das aber afaik noch nicht (könnte man aber sicher recht fix selber schreiben).

Ansonsten rate ich aber auch zu Jans Tipp: frag die Leute einfach. Solltest Du dadurch reich werden, kannst Du immernoch auf der Abrechnung sehen, welches Item wie viel eingebracht hat. Da gibt es also eigentlich kein Problem.

  • Login to post comments

Search

Unterstützung

Unterstützt den PiCast!

Wünscht Euch Eure ganz persönliche Folge! Mehr dazu hier.

Similar entries

  • flattr-Nachtrag
  • flattr nach drei Wochen
  • Den PiCast unterstützen
  • PiCast — SPIEL 2011 — Arkenstone Publishing
  • PiCast — RPC 2010 — Interview mit Markus Plötz zum John Sinclair Abenteuerspiel

Tags

Abschweifung Design Gesellschaftsspiel Hörbuch Hörspiel John Sinclair OEK PiCast Rollenspiel Sprecher Wettbewerb über
more tags

Latest poll

Wie sollte die Frage nach dem Rollenspiel richtig lauten?

Wie einige vielleicht wissen, habe ich Epidiah Ravachols "What is a roleplaying game?" auf Deutsch übersetzt. Dort wählte ich die Formulierung "Was ist ein Rollenspiel?" als Titel.

Ich wurde darauf angesprochen, dass das holprig klingen könnte und da ich gerade an meiner persönlichen Version eines solchen Spiels arbeite, freue ich mich über geschmackliche Unterstützung von Euch. Smile

User login

What is OpenID?
  • Log in using OpenID
  • Cancel OpenID login
  • Request new password
  • forum
  • rollenspiel
  • picast
  • sprecher
  • links
  • +webshop