Rollenspiel
PiCast Fragment #7: Konfliktziele
PiHalbe — 25. September 2010 - 18:33
Nachdem die letzte reguläre Episode des PiCasts von den verschiedenen Auflösungsarten im Rollenspiel gesprochen hat (und ich einsah, dass es in der Praxis keine Aufgabenauflösung gibt), möchte ich noch mal kurz auf Konflikte eingehen und wie man die Stakes, Ziele oder wie auch immer man es gerade nennen mag dafür am besten setzt. Dazu gibt es mehrere kleine Tipps, die dem einen oder anderen vielleicht weiter helfen.
As always, ich danke fürs Zuhören!
5:26 minutes (3.74 MB)
- 5 comments
- 7606 reads
- Download audio file
- 25052 downloads
- 75 plays
Die Oper & der Sünder — Hinter den Kulissen
PiHalbe — 25. September 2010 - 17:58
Oder: Warum manche Dinge so sind und nicht anders.
Hier kommen ein paar Bemerkungen zu den Deisgn-Ideen, die hinter "Die Oper & der Sünder" stehen.
Konzept
Das Spiel wurde aus dem Begriff "Opernhaus" geboren. Normalerweise erinnert einen "Oper" sofort an "Geiselnahme", aber ich wollte etwas anderes, tiefer gehendes. Als nächstes kam mir der dunkle Teil der Gesellschaft – Bonzen, Heuchelei, soziale Abgehobenheit – in den Sinn. Und mir kam in den Sinn, wie Fiktion welcher Form auch immer in ihrem Konsumenten Denkprozesse auslöst, die letztlich zu Erkenntnis und – schlimmer noch! – Selbsterkenntnis führen können. Schon hatte ich das Konzept: Ein Heuchlerischer Bonze wird durch die Geschehnisse in der Oper zur Selbsterkenntnis geführt oder verlässt angegriffen das Gebäude. Das geht unter die Haut! (dachte ich )
- PiHalbe's blog
- Login to post comments
- Read more
- 5449 reads
PiCast — Folge 22 — Konflikte, Aufgaben, Hebel
PiHalbe — 19. September 2010 - 16:08
Oder: Die Grundlage jeglicher Handlung
Heute berichte ich – viel zu spät – über die verschiedenen Möglichkeiten, wie Handlungen im Rollenspiel regeltechnisch aufgelöst werden können:
- Aufgabenauflösung (Task Resolution)
- Konfliktauflösung (Conflict Resolution)
- Nebeneffektauflösung
- Hebelauflösung (Stick Resolution)
Dürfte insbesondere für Hörer interessant sein, die noch nie etwas von diesen Begriffen gehört haben.
Es freut mich, wenn Euch diese Folge gefällt. Falls Ihr Anmerkungen dazu habt, schreibt einfach einen Kommentar oder eine eMail! Das wäre klasse!
Die nächste Folge gibt es dann am —fnord.— und handelt von —fnord.— …
19:10 minutes (13.17 MB)
- 16 comments
- Read more
- 13245 reads
- Download audio file
- 25286 downloads
- 168 plays
Railroading ←→ Sandboxing
PiHalbe — 18. September 2010 - 11:55
Ging mir nach etwas Lektüre auf Herzliches Rollenspiel so durch den Kopf.
- PiHalbe's blog
- 9 comments
- 7980 reads
Welche Inhalte wollt Ihr im PiCast sehen?
PiHalbe — 14. September 2010 - 8:16
Es gibt mittlerweile 30 Folgen des PiCasts. Ein guter Zeitpunkt um mal zu schauen, welche Inhalte Euch dabei am besten gefallen. Nur, um mal einen Überblick zu bekommen. Unter "write-in" könnt Ihr auch neue Aspekte hinzu fügen.
Total Web-2.0ig, oder?
Oh, falls Ihr konkrete Wünsche habt, was für Folgen es mal geben sollte, dann schaut doch einfach in diesen Thread.
- 2 comments
- 6052 reads
Ihr seid auf der Website des PiCasts gelandet, dem Podcast mit Systemvorstellungen, Tipps, Theorien, Interviews, Überlegungen und Abschweifungen zu allem, was mit Gesellschafts- und Rollenspielen zu tun hat.
Am Ende der Seite findet Ihr die neuesten Folgen des Podcasts. Viel Spaß damit!
- Read more
- 154816 reads
PiCast — Folge 21 — Spielt, wie Ihr wollt!
PiHalbe — 12. September 2010 - 21:40
Oder: Ihr habt nicht genug Zeit für schlechtes Rollenspiel!
Diese Episode geht auf ganz grundlegende Überlegungen dazu ein, wie man bei der Rollenspielrunde (einiges mag auch für Gesellschaftsspiele gelten) verhindert, dass sich die Mitspieler langweilen oder gar frustriert werden. Dafür spreche ich über die Gemeinsamkeit des Rollenspiels, Erwartungen, den Gruppenvertrag, Flaggen, die »goldene Regel« und einiges mehr.
Fühlt Euch bitte nicht auf die Füße getreten. Es ist eine moralisierende Folge, ja, aber vielleicht regt sie den einen oder anderen an, zu ergründen, was in der eigenen Runde schief läuft und wie man dagegen angehen kann. Und natürlich: meine Aufforderungen sind immer nur Anregungen!
21:00 minutes (14.43 MB)
- 6 comments
- Read more
- 7114 reads
- Download audio file
- 25105 downloads
- 108 plays
PiCast Fragment #6: Erhaltung von NSCs
PiHalbe — 7. September 2010 - 12:12
Heute gehe ich auf ein kleines Konzept namens "Conservation of NPCs" ein, dass für Spieler wie Spielleiter aller Spielstile hilfreich sein kann und eigentlich nur eine kleine Erinnerung ist, nicht für jede Rolle einen neuen Charakter ins Spiel einzuführen.
Tja-ja, so ist das manchmal mit der Pünktlichkeit. Dafür ist allerdings die Seite AnalogSpieler.de endlich "fertig gestellt" und voll betriebsbereit. Schaut doch mal vorbei, falls Ihr Euch für Podcasts zum Thema Spiele (und mehr!) interessiert.
Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!
7:46 minutes (5.35 MB)
- 4 comments
- Read more
- 6264 reads
- Download audio file
- 23177 downloads
- 79 plays
AnalogSpieler.de ist online!
PiHalbe — 6. September 2010 - 13:38
Falls Ihr Euch – wie ich – schon länger eine Seite gewünscht habt, die sämtliche Podcasts aus dem Bereich Rollenspiel, Gesellschaftsspiele, LARP, Tabletop und ähnlichem sammelt, dann habt Ihr Glück!
Seit heute gibt es die Seite
AnalogSpieler.de
welche es sich zur Aufgabe gemacht hat, alle solche Podcasts zu erfassen und an einer zentralen Stelle darüber zu informieren.
Nicht nur für Hörer, nein auch für Podcaster dürfte die Seite interessant sein, da sich die Möglichkeit bietet noch mehr Hörer mit der eigenen Sendung zu erreichen. Falls Ihr also Interesse habt, könnt Ihr ganz einfach mitmachen!
- PiHalbe's blog
- 2 comments
- Read more
- 7457 reads
Die Oper & der Sünder
PiHalbe — 2. September 2010 - 21:54
Wie ich bereits im PiCast zur Tanelorn-Challenge verlautbaren ließ, habe auch ich am Wettbewerb zur Erschaffung eines Rollenspiels innerhalb von 24 Stunden (und späer mehr) teilgenommen.
Dabei heraus gekommen ist das Machwerk "Die Oper & der Sünder", ein durchaus avantgardistisches Rollenspiel rund um die dunklen Seiten des Menschen und kaiserzeitliche Verbohrtheit. Es handelt sich um ein stark gethemtes, Forge-artiges Spiel, dass folgende überraschende Elemente beinhaltet:
- PiHalbe's blog
- 1 comment
- Read more
- 7539 reads